Da die Partie am Mittwochabend, 20 Uhr, jedoch das letzte Spiel von Jörg Schäfer als Trainer der Eintracht sein wird, dürfte die Vorfreude im Mendiger Lager doch deutlich getrübt sein.
Schäfer wird im Winter sein Amt aus privaten Gründen niederlegen (wir berichteten). Nach dem Abstieg aus der Rheinlandliga und vielen Abgängen, formte Schäfer zusammen mit seinem spielenden Co-Trainer Damir Mrkalj aus dem langjährigen Verbandsligisten wieder eine Einheit, die in der Hinrunde von Erfolg zu Erfolg eilte. 13 Siege, ein Unentschieden und nur drei Niederlagen stehen in der Trainerbilanz von Schäfer. Sieg Nummer 14 wäre zum Abschluss die Krönung.
Spiel findet auf Kunstrasen in Oberdiebach statt
„Natürlich wollen wir uns gegen Oberwesel mit einem Dreier als Tabellenführer in die Winterpause verabschieden. Dabei geht es gar nicht darum, dass die Mannschaft mir einen erfolgreichen Abschied beschert, sondern vielmehr, dass sie sich für eine bis hier hin starke Saison belohnt.“
Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz in Oberdiebach. „Es ist zu mindestens kein Nachteil auf Kunstrasen zu spielen. Wir wissen aber, dass die Aufgabe gegen Oberwesel alles andere als einfach wird. Erst am vergangenen Wochenende haben sie gegen Mayen nur denkbar knapp ein Unentschieden verpasst. Ich erwarte einen robusten und erfahrenen Gegner, der uns alles abverlangen wird“, erklärt Schäfer.
Wer wird Schäfers Nachfolger? Einigung steht kurz bevor
Bleibt noch die Frage des Nachfolgers von Erfolgscoach Schäfer. Die Verantwortlichen um den Sportlichen Leiter Frank Schmitz sollen sich mit einem Kandidaten bereits so gut wie einig sein, Vollzug kann bislang aber noch nicht vermeldet werden. „Wir arbeiten daran und sind optimistisch, in Kürze den Nachfolger bekannt geben zu können. Wir sind Jörg sehr dankbar für seine Arbeit sowie sein Engagement und können seine Beweggründe absolut nachvollziehen“, so Schmitz.