Während der Winterpause hatten das Trainerduo Florian Breitbach und Lars Lauber angekündigt, ihre Posten zum Saisonende räumen zu wollen. Kurz vor dem Pflichtspielauftakt wurde nun auch die Nachfolge bereits geklärt. Daniel Fischer, langjähriger Akteur und in den vergangenen zwei Jahren Trainer der Reserve der Maifelder, wird die Position des Trainers im Sommer übernehmen. Co-Trainer wird Christian Funk, bis zuletzt im Kader der Bezirksligamannschaft, verletzungsbedingt aber ohne Einsatz in dieser Saison. Zweiter Co-Trainer/Betreuer wird Frederik Steffens, der Fischer bereits bei der Reserve unterstützte.
Zielsetzung bleibt der Klassenverbleib
„Es ist eine große Ehre und Herausforderung, diesen Posten in dem Verein zu übernehmen, dem ich so lange verbunden bin. Mein Trainerteam und ich wollen auf der guten Arbeit, die hier in den letzten Jahren geleistet worden ist, aufbauen“, erklärte Fischer nach der Verkündung.
Für Breitbach, seit vier Jahren Trainer bei der SG, und Lauber, bereits elf Jahre im Verein, bleiben nun also 16 Partien, gleich acht davon innerhalb eines Monats. Die Zielsetzung verändert sich dabei nicht. „Wir wollen den vorzeitigen Klassenverbleib. Schon dieser nächste Monat wird sehr aufschlussreich werden. Wir müssen direkt voll da sein“, meint Breitbach. Die jüngsten Tests zumindest stimmen dahin gehend positiv.
Offene Rechnung aus dem Hinspiel
Bei der Generalprobe konnte der FC Alemannia Plaidt mit 2:1 bezwungen werden. Zuvor gab es auch Siege gegen die A-Ligisten Blau-Weiß Binningen und SG Ettringen. Lediglich ein 0:5 zu Beginn der Vorbereitung gegen Ligarivale SV Oberzissen passte nicht ins Bild. „So ein Spiel darf in der Vorbereitung auch mal dabei sein. Insgesamt war die Vorbereitung gut, wir konnten unsere Spiele machen und haben vernünftig gearbeitet. Ich denke, dass wir bereit sind“, so Breitbach.
Weitersburg als erster Gegner ist der direkte Tabellennachbar und es besteht noch eine offene Rechnung. Die Maifelder unterlagen im Hinspiel mit 1:4. „Wir haben Weitersburg in dieser Saison und auch davor irgendwie zum falschen Zeitpunkt erwischt, jedes Mal hatte die Mannschaft einen Lauf. Mal sehen, wie es nun läuft, es kann alles passieren. Weitersburg hat starke offensive Einzelkönner, wir setzen viel mannschaftliche Geschlossenheit dagegen“, sagt Breitbach.