Drei wichtige Heimspiele
Maifeld-Elztal legt gegen Argenthal los
Viermal in Folge hat es die SG Maifeld-Elztal nicht geschafft, den Ball ins Tor zu befördern. Ob's im Heimspiel gegen Argenthal klappt?
dpa

Die kommenden acht Tage sind für die SG Maifeld-Elztal enorm wichtig - in drei Heimspielen geht es um entscheidende Punkte im Kampf um den Klassenverbleib.

Lesezeit 2 Minuten

Drei Heimspiele in acht Tagen warten auf die SG Maifeld-Elztal in der Fußball-Bezirksliga Mitte. Die Maifelder müssen als Tabellenvorletzter punkten, um nicht schon zu Rückrundenbeginn den Anschluss an das Mittelfeld zu verlieren. An diesem Freitagabend (20 Uhr) ist die SG Argenthal/Mörschbach/Liebshausen erster Gegner auf der Elztaler Alm.

„Es macht als Mannschaft, die seit zwölf Spielen nicht mehr gewonnen hat, keinen, Sinn auf diese drei Spiele als Block zu schauen. Und zu überlegen, was wäre wenn oder wie viele Punkte wir brauchen bis zur Winterpause. Nur Freitagabend zählt. Wir wissen, dass wir unbedingt wieder ein Erfolgserlebnis brauchen. Für den Kopf und die Tabelle“, macht der Maifelder Trainer Daniel Fischer deutlich.

SG muss Torflaute abstellen

Nun braucht es dafür mindestens einen Treffer. Der ist den Maifeldern in den vergangenen vier Spielen nicht gelungen. Es hapert klar ersichtlich am Torabschluss. Mit 21 Gegentoren stellt die Fischer-Elf dagegen sogar die zweitbeste Defensive der Liga, jedenfalls, wenn man der Statistik glauben schenken soll. „Es gibt viel Positives. Und unsere Defensive passt sicherlich. Auch haben wir insgesamt mehr Spiele nicht verloren als verloren. Moral und Einstellung stimmen auch“, meint Fischer.

Mir den Hunsrückern kommt nun eine Mannschaft auf die Alm, die in den vergangenen Jahren stets für eine starke Offensive stand, mehrfach auf über 100 Saisontore kam. „Das ist ja kein Geheimnis, dass in Spielen mit Argenthaler Beteiligung oft einige Tore fallen. Aber das wird uns auch nicht in unserer Herangehensweise beeinflussen. Wie zuletzt wollen wir defensiv stabil stehen, nach vorne vor allem die Qualität bei den Standards heben“, sagt Fischer.

Personelle Veränderungen

Personell wird es gegenüber dem torlosen Derby beim TuS Mayen definitiv ein paar Veränderungen geben. Jonas Klück fehlt aus familiären Gründen. Jan Fasel ist krank, fiel auch schon gegen die Mayener aus, und Jonas Hemgesberg pausierte das Training angeschlagen, sein Einsatz ist ungewiss. Dafür ist Ludwig Amling nach mehrwöchigem USA-Aufenthalt zurück und wird im Kader stehen. Und auch ein Akteur, bei dem dies eineinhalb Jahre nicht der Fall war: Nico Steinbach entschied sich im Sommer des vergangenen Jahres zu einer berufsbedingten Pause, trainiert seit ein paar Wochen wieder mit und steht vor einer Rückkehr. Der gelernte zentrale Mittelfeldspieler kann auch in der Offensive eingesetzt werden. „Es ist gut, ihn wieder dabei zu haben, aber natürlich ist er noch nicht wieder bei vollen Kräften“, sagt Fischer.

Nach dem Duell gegen Argenthal geht es für Maifeld-Elztal schon am Dienstag (20 Uhr) mit dem Kellerduell gegen Schlusslicht SG Mülheim-Kärlich II weiter. Drei Tage später, am 22. November, ist der SSV Boppard zu Gast (20 Uhr). Auch diese beiden Spiele finden auf dem Rasenplatz in Gering statt.

Top-News aus dem Sport