Koblenz
FV Rübenach besiegt Maifeld-Elztal – FC Metternich patzt gegen Rheinböllen
Heimniederlage für Bezirksligist FC Metternich: Die Blauen unterlagen dem TuS Rheinböllen mit 1:3. Foto: Didi Mühlen
Didi Mühlen

Koblenz. In der Fußball-Bezirksliga Mitte hat Aufsteiger SV Untermosel in Oberzissen ein spektakuläres Spiel abgeliefert und nach 1:4-Pausenrückstand noch 5:4 gewonnen. Ebenfalls erfolgreich war am Wochenende der FV Rübenach mit einem 3:1-Sieg gegen die SG Maifeld-Elztal.

Lesezeit 2 Minuten

Derweil lief es für den FC Metternich im Heimspiel gegen den TuS Rheinböllen überhaupt nicht gut – die Germania verlor mit 1:3.

FV Rübenach -SG Maifeld-Elztal 3:1 (2:1)

Einen Blitzstart legten die Hausherren hin und kamen durch Jason Weber (5) zur frühen Führung. Dem ließ der Rübenacher Philipp Pitkowski in der 14.Minute das 2:0 folgen. „Durch individuelle Fehler gerieten wir in Rückstand, danach zeigte meine Mannschaft eine gute Reaktion“, sagte der Maifeld-Elztaler Trainer Daniel Fischer.

In der 24. Minute gelang Jan Düllberg der Anschlusstreffer für die SG, dies war gleichzeitig der Pausenstand. Nach Wiederanpiff waren die Platzherren die dominierende Mannschaft und kamen erneut durch Weber zum 3:1-Endstand. „Uns fehlte im zweiten Abschnitt der Glaube, die Partie noch drehen zu können, der Sieg von Rübenach geht in Ordnung“, sagte Trainer Fischer, während der Rübenacher Coach Benedikt Lauer erleichtert war. „Nach drei Niederlagen endlich wieder gewonnen. Heute zählt nur der Sieg, wir haben sicher noch Luft nach oben“, sagte Lauer.

SV Oberzissen -SV Untermosel 4:5 (4:1)

Oberzissen führte bis zur 90. Minute noch mit 4:3, ehe die Moselaner in der viertelstündigen Nachspielzeit durch zwei Treffer des eingewechselten Amir Rastelica (90.+9, 90.+12) die Partie drehten. In der ersten Hälfte war Oberzissen stärker und ging nach Treffern von Maicol Oligschläger (2.), Tim Esten (9., 38.) und Tobias Höper (40.) sowie dem zwischenzeitlichen 1:2 durch Untermosels Jannis Schneider (20.) mit einer hochverdienten 4:1-Führung in die Pause.

Nach dem Seitenwechsel verpassten Höper (48.) und Esten (52.) den fünften Treffer, von einer Aufholjagd der Gäste war bis zu diesem Zeitpunkt ganz und gar nichts zu spüren. Und doch wendete sich das Blatt urplötzlich mit dem 2:4-Anschlusstreffer durch Thomas Kaluza (56.). Fortan bekam der SVU, teilweise auch durch eine sehr harte Gangart, Oberwasser. Kaluzas zweiter Streich in der 70. Minute gingen unmittelbar zuvor zwei Rote Karten gegen Untermosels Trainer Tobias Wirtz und den bereits ausgewechselten Tom Perscheid voraus.

Das 4:3 aus Oberzissener Sicht hielt bis zur Verlängerung, die aufgrund einer Verletzungsunterbrechung von SVO-Torwart Lucas Tietz äußerst üppig ausfiel. Während sich die Hausherren in den 15 Extraminuten ihrem Schicksal fast schon ergaben, war es letztlich der eingewechselte Amir Rastelica, der mit seinen späten Toren für den nicht mehr zu erwartenden Sieg sorgte.

FC Metternich -TuS Rheinböllen 1:3 (0:0)

Das Bruderduell zwischen Metternichs Trainer Leo de Sousa und Rheinböllens Trainer Rafael Sousa endete mit einem Sieg der Gäste. Nach torloser erster Halbzeit siegte Rheinböllen mit 3:1. Die favorisierte Germania fand nie zu ihrem Spiel, der schlechte Rasenplatz in der Kaul ließ ein Kombinationsspiel der Metternicher nicht zu. „Das soll jedoch keine Ausrede sein, wir taten auch zu wenig, um den Platz als Sieger zu verlassen. Einziger Trost ist, dass die Punkte wenigstens in der Familie bleiben“, sagte der Metternicher Trainer.

Die Tore für Rheinböllen erzielten Philipp Scherer (70.) und Tjark Klein (89., 90.+5). Den Ehrentreffer für Metternich schoss Carsten Wans in der vierten Minute der Nachspielzeit zum zwischenzeitlichen 1:2. „Ich bin sehr enttäuscht über die Leistung einiger meiner Spieler, deren Einstellung heute nicht Bezirksligatauglich gewesen ist“, sagte Leo de Sousa.

Top-News aus dem Sport