Fußball-Bezirksliga: Mörschbach gewinnt Derby
Braunshorner verschießen zwei Elfer und verlieren das Derby gegen Mörschbach mit 1:3
Ein enges Rennen lieferte sich Favorit Mörschbach um Raphael Kauer (in Blau) und Braunshorn mit Marc Morin im Derby. Am Ende siegte Mörschbach 3:1, die Gastgeber verschossen dabei zwei Elfmeter. Foto: B&P Schmitt
B&P Schmitt

Als Jan Philipp Jakobs vier Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit anlief, um Nico Pfeffer im Tor der SG Mörschbach/Liebshausen/Argenthal vom Elfmeterpunkt zu bezwingen, keimte bei den Gastgebern noch einmal Hoffnung auf. Hoffnung auf das 2:2 und damit auf einen Überraschungserfolg des Vorletzten gegen den klar favorisierte Gäste, die um den Aufstieg mitspielen. Jakobs entschied sich, den Ball mit dem Vollspann in die Mitte zu hauen – und zog ihn knapp über die Querlatte.

Lesezeit 3 Minuten

Chance vertan. Hoffnung erloschen. Am Ende musste sich die SG Braunshorn/Hausbay-Pfalzfeld/Bickenbach im Derby der Fußball-Bezirksliga Mörschbach mit 1:3 (1:0) geschlagen geben. „Machen sie da das 2:2, schießen wir vermutlich kein Tor mehr“, sagte Gästecoach Sven Stoffel. Er war allerdings der Ansicht, dass der Ausgleich den Spielverlauf auf den Kopf gestellt hätte. Sein Gegenüber Mirko Bernd haderte, er haderte vor allem mit dem fehlenden Glück – und wollte dem Schützen dabei keinen Vorwurf machen: „Das war eigentlich eine gute Variante, die ich in so einer Situation auch schon gewählt habe.“

Doppelt bitter: Es war bereits der zweite Elfmeter, den die Hausherren in dieser Partie verschossen hatten. Den ersten hatten sie beim Spielstand von 1:0 zugesprochen bekommen. Da hatte sich Paul Vollrath die Kugel geschnappt und hatte im Duell mit Pfeffer (vor der Saison von Braunshorn nach Mörschbach gewechselt) das Nachsehen (36.). Auch hier sagte Stoffel klar: „Wenn wir 0:2 zurückliegen, gewinnen wir am Ende wohl nicht mehr.“

Doch zurück zum Anfang und zu einer ersten Halbzeit, in der die Hausherren nicht wie ein Abstiegskandidat auftraten. Die Gäste konnten sich zwar ein Chancenplus erarbeiten, aber Braunshorn spielte munter mit und kam ebenfalls zu Möglichkeiten. Eine der ersten führte direkt zum 1:0. Der wiedergenesene Niklas Kneip setzte sich über links durch und schob den Ball durch die Beine von Pfeffer (5.). Kurz davor und kurz danach waren die Gäste an der Reihe, als einmal Yannik Vogt an Schlussmann Lorenz Michel scheiterte (4.), und einmal Erik Milz den schon geschlagenen Michel überlupfte, Jan Philipp Jakobs aber auf der Linie rettete (7.).

Dann erzielte Braunshorn erneut ein Tor, allerdings hatte Kneip bei seinem Pass auf Marc Morin und einem Jakobs-Freistoß, den Pfeffer an den Innenpfosten gelenkt hatte, knapp im Abseits gestanden (13.). Es folgte eine Druckphase der Gäste, die ein ums andere Mal gefährlich vors Tor kamen, denen es aber im Abschluss an Präzision fehlte. Anschließend kam Braunshorn zu zwei hundertprozentigen Chancen. Zunächst köpfte Alex Merg aus kürzester Distanz vorbei (29.), dann folgte der Elfmeter.

Nach Wiederanpfiff brachte Stoffel Daniel Römer und damit Tempo auf die Außenbahn. Die Gäste drängten in der Folge mehr und mehr auf den Ausgleich und drehten die Partie dann durch zwei Tore von Simon Peifer binnen vier Minuten (61., 65.). „Das war schon verdient“, befand der Mörschbacher Coach. Der durchlebte in der Folge allerdings noch ein paar bange Minuten, als beispielsweise Jakobs einen Ball knapp über die Latte zog (69.) und als er seinen Elfmeter ebenfalls übers Tor schoss (86.).

Den Schlusspunkt der Partie setzten dann die Gäste, als der ebenfalls vor der Saison von Braunshorn nach Mörschbach gewechselte Leo Wilhelm per Freistoß traf. „Schade“, so Bernd nach einer Partie, in der seine Mannschaft gezeigt hatte, dass sie auch mit den Topteams der Liga mithalten kann. „Mir tun die Jungs leid. Sie haben so viel investiert, hatten zwar weniger, aber die klareren Chancen und stehen wieder mit leeren Händen da.“ Auch wenn der Sieg der Gäste aufgrund der Spielanteile verdient war, hatten die Hausherren in den entscheidenden Momenten die Gelegenheit auf mehr verstreichen lassen. „Unsere Chancenverwertung war allerdings auch nicht gut“, sagte Stoffel. „Aber wir haben zum Glück den Kopf nicht verloren.“

Braunshorn: Michel – Merg, Müller (84. Mähringer-Kunz), A. Retzmann, J.P. Jakobs, Vogt (26. Link), Vollrath, Wickert, Kneip (72. Jo. Jakobs), Arnold, Morin (73. Raychev).

Mörschbach: Pfeffer – Safic (46. Römer), Peifer, Bast, Krenn, R. Kauer (81. Boos), Wilhelm, Schönberger, Vogt (88. Volkweis), Milz, L. Schulzki.

Schiedsrichter: Leon Boos (Sohren).

Zuschauer: 145.

Tore: 1:0 Kneip (5.), 1:1 und 1:2 Peifer (61., 65.), 1:3 Wilhelm (88.).

Besonderheiten: Pfeffer (Mörschbach) pariert Foulelfmeter von Vollrath (36.) und J.P. Jakobs (Braunshorn) verschießt Foulelfmeter (86.).

Nächste Aufgabe für Braunshorn: am Samstag (16 Uhr) in Weitersburg; für Mörschbach: am Sonntag (14.45 Uhr) in Mörschbach gegen Viertäler Oberwesel.

Top-News aus dem Sport