Koblenz
Anadolu Koblenz besiegt Mayen – Rübenach spielt 2:2 gegen Liebshausen
In der Liga angekommen sind die Fußballer des SV Anadolu Koblenz um ihren Kapitän Armin Jusufi (in Schwarz) – gegen den Rheinlandligaabsteiger TuS Mayen gewann Anadolu mit 3:0. Foto: Wolfgang Heil
Wolfgang Heil

Koblenz. Der SV Anadolu Koblenz ist in der Fußball-Bezirksliga Mitte angekommen: Das 3:0 gegen den TuS Mayen war dritte Sieg im sechsten Spiel für den Aufsteiger. Weniger gut sieht es für die Reserve der SG Mülheim-Kärlich aus, die Mendig/Bell 0:5 unterlag und am Tabellenende stehend weiter auf den ersten Saisonsieg wartet.

Lesezeit 2 Minuten

SV Anadolu Koblenz -TuS Mayen 3:0 (2:0)

Auf dem für Mayen ungewohnten Hartplatz waren es die Hausherren, die sich effektiver im Umgang mit ihren Torchancen zeigten. „Anadolu hat im Gegensatz zu uns die Chancen genutzt. Nach dem 0:2 waren wir in den zweiten 45 Minuten auch einfach nicht durchschlagskräftig genug“, sagte Mayens Trainer Marc Steil.

Anadolu ging bereits nach zehn Minuten in Führung. Eine Flanke von der linken Seite beförderte Albert Buhler per Kopf in die Maschen des Mayener Gehäuses. Unmittelbar nach dem Tor hatten die Mayener ihre beste Phase. Tim Feiler und (12.) und Nooraldin Abuzarad (14.) hatten jeweils freistehend den Ausgleich auf dem Fuß, scheiterten aber am glänzend reagierenden Koblenzer Schlussmann Alper Yücel.

So war es in der 26. Minute wiederum Buhler, der von einem Fehlpass Tim Schneiders profitierte und auf 2:0 stellte. Während sich die Koblenzer in der zweiten Hälfte etwas zurückzogen, rannten die Gäste an. Erik Hetko erzielte in der 64. Minute dennoch das 3:0. Mayen kam hingegen, bis auf eine verunglückte Flanke von Ridvan Akburak, die auf die Torlatte klatschte, zu keiner nennenswerten Torchance mehr.

FV Rübenach -SG Liebshausen 2:2 (1:2)

Die Partie begann so, wie es sich Rübenach vorgestellt hatte. Die extrem heimstarken Schützlinge von Trainer Benedikt Lauer gingen in der 27. Minute durch Antonio Fejza mit 1:0 Führung. „Danach haben wir etwas den Faden verloren und die Gäste kamen besser ins Spiel“, sagte Lauer. Das hatte zur Folge, dass Liebshausen durch einen Doppelschlag von Robin Gründer (42., 44.) zur 2:1-Pausenführung kam.

Die intensiv geführte Begegnung ging in der zweiten Halbzeit meistens in Richtung Tor der Gäste, aber es dauerte bis zur 87. Minute, ehe Ronaldo Kröber das hochverdiente Tor zum 2:2-Endstand erzielte. „Wir hatten viel Ballbesitz, konnten ihn jedoch nicht nutzen, das Unentschieden geht in Ordnung“, erklärte Lauer.

SG Mülheim-Kärlich II -SG Mendig/Bell 0:5 (0:1)

Bereits in der ersten Hälfte spielte sich der Favorit aus Mendig gute Torchancen heraus. Doch in der ersten Hälfte konnten die Mülheimer die meisten Angriffe noch abwehren. Ein Treffer gelang der Eintracht aber: Pascal Zimmer drückte in der 15. Minute im Anschluss an eine Ecke den Ball zum 1:0 über die Linie. Bis zur Pause erspielten sich vornehmlich die Gäste weitere Chancen, allerdings blieben diese ungenutzt. Dies sollte sich nach dem Seitenwechsel ändern. Leonard Zerwas (54., 62.) münzte die spielerische Überlegenheit jeweils nach feinen Spielzügen in weitere Tore um. Der spielende Co-Trainer Damir Mrkalj (65.) und ein Eigentor Ali Ibrahims (79.) sorgten schließlich für klare Verhältnisse.

Mülheims Trainer Thomas Heinemann gratulierte fair dem Gegner: „Glückwunsch an Mendig. Der Favorit hat sich verdient durchgesetzt. Leider hatten wir über die kompletten 90 Minuten kaum Spielanteile.“

Top-News aus dem Sport