Bezirksliga Mitte: SG schlägt die Mülheim-Kärlicher Reserve verdient mit 2:0 durch Tore von Keller und Mey
2:0 gegen Mülheim-Kärlich II: Vordereifel gewinnt Verfolgerduell verdient
Alfons Benz

Die SG Vordereifel hat das Verfolgerduell in der Fußball-Bezirksliga Mitte zu Hause in Laubach gegen die SG Mülheim-Kärlich II mit 2:0 (1:0) völlig verdient gewonnen. Damit sind die Vordereifeler als Tabellenfünfter bis auf zwei Punkte an den Vierten herangerückt.

Lesezeit 2 Minuten

Bei den Gastgebern fehlte Kapitän Marc Thönnes wegen einer Fersenverletzung. Es entwickelte sich in seiner Abwesenheit zunächst ein sehr ausgeglichenes Spiel zwischen den beiden Mannschaften, Chancen waren zwar Mangelware, aber wenn es welche gab, dann hatten sie die Gastgeber.

Die größte Gelegenheit für Vordereifel gab es in der 25. Minute: Ein Ecke von Lukas Mey landete genau auf dem Kopf von Lukas Weiler, der Tim Teschner im Mülheim-Kärlicher Tor zu einer Glanzparade zwang, den abgewehrten Ball köpfte Jonas Gorges wieder Richtung Tor, wieder war Teschner zur Stelle und hielt seinem Team erst einmal die „Null“ fest. Die Mülheim-Kärlicher Reserve war offensiv recht harmlos, ein Indiz dafür: Erst in der 30. Minute gab es die erste Ecke für die junge Oberliga-Reserve.

Keine Ecke, sondern ein Freistoß war dann der Ausgangspunkt für den Führungstreffer der Vordereifeler nach 41 Minuten: Lorenzo Nebeler trat den Freistoß von der Mittellinie Richtung Strafraum, dort verlängerte Mey mit dem Kopf ungefähr an den Fünfer, und dort stocherte ihn Jonas Keller irgendwie über die Linie.

Die Gastgeber führten zur Pause verdient, weil sie die besseren Chancen hatte und offensiv gefährlicher wirkten. Das setzte sich auch in der zweiten Hälfte fort, Vordereifel nahm das Heft mehr und mehr in die Hand und setzte sich in der Hälfte der Gäste fest. Aber die ganz dicken Möglichkeiten gab es nicht. Die beste war noch der scharfe Flachschuss von Jonas Gorges, den Teschner gut zur Ecke abwehrte.

In der 71. Minute war es aber soweit, dass sich die Überlegenheit durch frühes Attackieren der Hausherren auszahlte: Jan Fritz erkämpfte sich stark den Ball und bediente den freien Mey in der Mitte, der den Ball praktisch nur noch einschieben musste. In der 79. Minute kamen auch die Gäste zu ihrer ersten großen Chance, doch der Schuss von Louis Männchen sprang vom Innenpfosten wieder ins Feld statt ins Tor. Teschner hielt auch in der Nachspielzeit noch einmal stark gegen Mey. Da war Mülheim-Kärlich II schon zu zehnt, denn Lauro Männchen hatte in der 90. Minute Gelb-Rot gesehen.

Vordereifels Trainer Niklas Wagner sah einen guten Auftritt seiner Elf, die nun schon 30 Punkte gesammelt hat: „Kompliment an die Mannschaft, an alle elf und an die, die reinkamen, alle haben dazu beigetragen heute. Wir haben den Zeitpunkt zum 2:0 bisschen verpasst, aber es dann doch gemacht. Wir hatten ein bisschen Glück beim Pfostenschuss, aber ansonsten nichts zugelassen und hochverdient gewonnen.“

Sein Trainerkollege Nenad Lazarevic (früher unter anderem Spieler bei der SG-Ersten, der TuS Koblenz und dem FC Karbach) sagte: „Wir haben keinen Zugriff gehabt, haben die Zweikämpfe nicht gewonnen. Wir hatten eine sehr junge Truppe auf dem Platz, das hat man gemerkt.“

Vordereifel: Steitz – Schuwerack, Keller (78. Müller), Weiler, Nebeler, Mey, Ja. Gorges, Geisen, Jo. Gorges, Heibel, Fritz (87. Risser).

Mülheim-Kärlich II: Teschner – Lauer, Roma, Weber, Lo. Männchen, Krznaric, La. Männchen, Ohlig (69. Strazzeri), Maring (59. Flies), Tamur, Kospo.

Schiedsrichter: Jan Bernstädt (Plaidt).

Zuschauer: 95.

Tore: 1:0 Keller (41.), 2:0 Mey (71.).

Besonderheit: Gelb-Rot für La. Männchen (Mülheim-Kärlich II, 90.).

Nächste Aufgabe für Vordereifel: am Sonntag (15 Uhr) in Urmitz.

Top-News aus dem Sport