Fußball: Trainergespann wird künftig A-Ligisten VfL Altendiez anleiten
Dringlichste Personalfrage beim VfL Altendiez geklärt: Duo Hannappel/Baier soll's am Lahnblick richten
Nach einjähriger Pause steigt der Kettenbacher Torsten Baier beim A-Ligisten VfL Altendiez wieder ins Trainergeschäft ein. Foto: Andreas Hergenhahn
Hergenhahn

Altendiez. Nun hat auch der VfL Altendiez hat die dringlichste Personalfrage seiner Fußball-Abteilung geklärt. Mit Marcel Hannappel als spielendem Trainer und Torsten Baier setzt der Verein vom Lahnblick künftig in der ersten Reihe auf seiner sportlichen Kommandobrücke auf ein Duo. Während der 28-jährige Hannappel beim alt eingesessenen A-Ligisten vorwiegend auf dem Platz die Ansagen machen wird, soll der Ex-Burgschwalbacher Baier bei den Spielen der Schwarz-Weißen von der Seitenlinie aus die nötigen Impulse setzen.

Hannappel, der schon den vorhergehenden Übungsleitern Bernd Moos und Heiko Altmann bei der Trainingsarbeit zur Hand gegangen war, ist ein Bimbeskicker mit Haut und Haaren. In jungen Jahren hatte es den Bauingenieur vorübergehend mal zur benachbarten SG Birlenbach verschlagen, ehe es ihn wieder zurück an den heimischen Lahnblick zog. Dort brachte sich Hannappel alsbald in die Nachwuchsarbeit ein und betreute vorwiegend den Jahrgang 2002 von der E- bis zur A-Jugend. Seit vergangenem Jahr ist Hannappel auch Inhaber der Trainer-B-Lizenz.

„Ich bin froh, dass der Verein mir das Vertrauen schenkt“, kann das Eigengewächs nun Erfahrungen mit der Seniorenmannschaft sammeln. Seine langjährige Tätigkeit im Jugendbereich wird ihm dabei zwar helfen, aber Hannappel weiß, dass es eine neue Herausforderung wird. „Ich muss in der Hinsicht ja noch einiges lernen.“

Dabei soll ihm der 51-jährige Kettenbacher Torsten Baier helfen, der bei seiner vergangenen Station die TuS Burgschwalbach in die Bezirksliga geführt und gehalten hatte. Nach rund einjähriger Pause kribbelt es nun wieder bei Baier. „Eigentlich wollte ich weiter pausieren. Dann aber der VfL ist an mich herangetreten, und ich habe mich nach guten Gesprächen dazu entschlossen, wieder ins Geschäft einzusteigen. Die Altendiezer verfügen über eine junge Mannschaft, die in den vergangenen Jahren in der A-Klasse immer oben mitgespielt hat. Ich sehe da mittelfristig gutes Potenzial, um vielleicht das Tüpfelchen auf das i zu setzen.“

Hannappel und Baier können – wann immer es wieder losgeht – auf den Stamm des letztjährigen Teams setzen. Aus der Jugend Rücken mit Lorenz Feller und Lukas Hofmann zwei Talente auf. Zudem wird mit David Rau, den es aus der Mainzer Kante in die hiesige Region verschlagen hat, ein externer Kandidat zum VfL-Kader stoßen. „Wir wollen den Trend der vergangenen Jahre bestätigen und oben mitspielen“, melden Hannappel und Baier sportliche Ansprüche an und legen die Messlatte recht hoch. „Es gilt, neues Feuer in unsere Truppe zu bekommen.“

Die Reserve, die weiter der B-Klasse angehört, wird wie gehabt von Oliver Kahl betreut. Zudem stellt sich mit Maximilian Lenz ein Urgestein des VfL bei der anstehenden Jahreshauptversammlung als Nachfolger des ausscheidenden Scheidters Hans-Wilhelm Lippert als 2. Vorsitzender zur Wahl – Lenz hat bekanntlich einen engen Draht zu den Fußballern. Abteilungsleiter soll dann mit Tim Stahlhofen ein aktiver Kicker werden und Vitalis Knoll folgen.

Stahlhofen war es auch, der kurzfristig den Kontakt zum vereinslosen Torsten Baier geknüpft hatte. „Wir wollen einen kleinen Neuanfang starten. Da war es uns wichtig, jemanden von außen in den Verein zu holen. Torsten hat in Burgschwalbach ja einiges bewegt. Wir haben nach zwei konstruktiven Gesprächen schnell eine Einigung erzielt und gehen optimistisch an die vor uns liegenden Aufgaben heran“, so Stahlhofen.

Von unserem Redakteur Stefan Nink

Top-News aus dem Sport