Die Gastgeber, die mir einem Dreier das Titelrennen noch einmal hätten spannend machen können, mussten kurzfristig personell und taktisch umdisponieren. „Wir haben im 3:5:2-System agiert und versuchten über Standards gefährlich zu werden“, so TuS-Trainer Dennis Jung. Durch David Meier und Sascha Bremenkamp und nach vereinzelten Kontern sei dies auch zweimal gelungen. „Aber die Sportfreunde verbuchten in der ersten Halbzeit schon ein Chancen-Plus“, räumte Jung ein. „Das 0:0 war zur Pause schon glücklich.“
Burgschwalbach II: Euler – Meier, Remke, Schuhmacher, S. Bremenkamp – Bartels, Funk – Schaaf (55. M. Esposito), Meier, Flon – Liguori, Dörner (85. Baccari).
Spfr Bad Ems: Rieck – Tazegül, Tups, Möllendick, Ziegert – Turan, Weirich – Giergiel (57. Faissal), Bender (85. Aritürk), Krohmann (89. Secker) – Bär (87. Bachmeier).
Schiedsrichter: Bernhard Lohrum (Staffel).
Zuschauer: 80.
Tore: 0:1 Julian Bär (47.), 0:2 John Ziegert (83.), 0:3 Ahmed Faissal (84.).
Als Julian Bär kurz nach Wiederanpfiff die Kugel nach Vorarbeit von Marcel Giergiel und Micha Krohmann in unnachahmlicher Art zum 0:1 über die Linie „gewurschtelt“ hatte (Originalton Jens Mosel) sanken die Burgschwalbacher Aktien in den Keller. Wäre aber Nikolai Dörner nach Marco Espositos Querpass entgegen gekommen statt auf die Kugel zu warten, hätte es brenzlig für den insgesamt wenig beschäftigten Spfr-Keeper Marlon Rieck werden können. So aber konnte ein aufmerksamer Verteidiger des Spitzenreiters diese Aktion klären (75.).
Ein Doppelschlag der Kurstädter sorgte dann endgültig für klare Verhältnisse am Märchenwald. John Ziegert schoss den Ball nach Artur Weirichs sehenswerter Verlagerung zum 0:2 in die rechte Ecke (83.), ehe Ahmed Faissal nach einem verunglückten Rückpass der Burgschwalbacher Lunte gerochen hatte und das Geschenk annahm.
Danach hätte es sogar noch bitterer für die Bezirksliga-Reserve kommen können, doch Jean Bachmeier per Kopf, Faissal und Micha Krohmann ließen noch Hochkaräter aus. „Wir haben den Druck hochgehalten und sind daher fast folgerichtig zu unseren Chancen gekommen. Engagement und das Zweikampfverhalten waren einfach überragend“, geriet Mosel hinterher fast sogar ein wenig ins Schwärmen.
Kreisliga B: Der Blick auf die anderen Plätze
Nievern II – Altendiez II 4:4
SG Nievern/Arzbach II: Gold, Zins, Geipel (75. Herbershagen), Gerharz, Hamann (90. Ortseifen), Fuchs, Deusner (80. Hassani), Demirhan, Weldert (87. Hellmeister), Spitzley, Heymann (44. Meuer).
VfL Altendiez II: Schüren, Markovic, Kraus, Schönborn, Künzler, Brink, Kessens, Engelke, Bapst (75. Wengenroth), Hirschberger, Richter.
Schiedsrichter: Bernd Sopp (Bornich). Tore: 1:0 Yanik Heymann (7.), 1:1 Daniel Hirschberger (36.), 2:1 Levent Demirhan (41., Foulelfmeter), 2:2 Henry Schönborn (44.), 2:3 Dennis Bapst (52.), 3:3, 4:3 beide Martin Deusner (57., 70.), 4:4 Jesse Kessens (90.). Zuschauer: 50. Zitate: Dennis Winkler, Trainer SG Nievern: „Leistungsgerechtes Unentschieden.“ Jens Hertel, Trainer VfL Altendiez: „Wir haben zwei Punkte liegen gelassen.“
Katzenelnbogen II – Dahlheim II 0:1
TuS Katzenelnbogen-Klingelbach II: Strobel, Walczak, T. Gapp (60. S. Gapp), Pospischil, Volp, Scheurer (76. Larisch), Soyudogan, Mickisch (80. Rübsamen), Kaiser, Föhrenbacher, Schmittel.
SG Rheinhöhen Dahlheim/Dachsenhausen/ Prath II: Veltens, Heymann, Steinmetz (70. Steinmetz), Schlemann, Schmidt, N. Klein, Kunz, Minor, Ascione (60. Schmidt), A. Klein, Brack (70. Hamm).
Schiedsrichter: Sultan Rasul (Lahnstein). Tor: 0:1 Julian Minor (90.). Besonderheiten: Dahlheims Julian Minor scheitert mit Elfmeter an TuS-Keeper Strobel; Dahlheims Nils Klein schießt Elfmeter am Tor vorbei (75.). Zuschauer: 40. Zitat: Nils Klein, Mannschaftsverantwortlicher SG Dahlheim: „Starke kämpferische Leistung des TuS KK, unser Sieg geht trotzdem in Ordnung.“
Welterod – Birlenbach II 9:1
FSV Welterod: Link, Saueressig, Kasper, Steeg, Koch, Keim (65. Heinz, 79. Becht), Müller, Pereira Vieira, Theis (80. Knecht), Pohl (71. Hendorf), Roße (80. Vedder).
SG Birlenbach/Schönborn/Balduinstein II: Groß, Schunk, Saß (20. Bach), Maxeiner, Scherer, Hagn (80. Petronio), Haßenpflug (75. Paukschta), Grontzki, Arnolds, Steinke, Detrois.
Schiedsrichter: Hans Uwe Krämer (Hahnstätten). Tore: 0:1 Jannik Haßenpflug (7.), 1:1 Manuel Pohl (16.), 2:1 Marc Scherer (19., Eigentor), 3:1 Philip Theis (21.), 4:1 Philipp Müller (23., Foulelfmeter), 5:1 Manuel Pohl (62.), 6:1 Philipp Müller (69.), 7:1 Karsten Hendorf (80.), 8:1, 9:1 beide Philipp Müller (88., 90.). Zuschauer: 75. Zitate: FSV-Trainer Marc Willmann: „Erste Halbzeit harter Gegner, durch die bessere Kondition und größere Anzahl an Chancen fiel der Sieg klar aus. Ein Lob geht an unseren Torwart.“ SG-Co-Trainer Jannik Haßenpflug: „Das Ergebnis ist ein bisschen zu hoch ausgefallen.“
VfL Bad Ems – Aar-Einrich 1:3
VfL Bad Ems: Hagmeier, Unadzhev, Jakubiszyn, Gramada, Wallroth, Kremer, Basibüyük, Andic, Häcker, Vallendar, Haile Habte.
SG Aar-Einrich Allendorf-Berghausen/Hahnstätten: Lehna, Civitate, Cimendag (89. Ponjavic), Gemmer, Tomasello, Kaiser (46. Holl), Popp, Christ, Eckes, Bölter (65. Noll), Wallrabenstein (46. Eckes).
Schiedsrichter: Ferdinand Horlacher (Patersberg). Tore: 1:0 Marvin Wallroth (23.), 1:1 Fabio Civitate (30.), 1:2, 1:3 beide Kerim Cimendag (81. Foulelfmeter, 86.). Zuschauer: 40. Zitat: SG-Trainer Steffen Popp: „Unser Sieg hätte nach einem recht einseitigen Spiel deutlich höher ausfallen müssen.“
Berndroth – Osterspai II 1:1
FC Linde Berndroth: Völzke, Felde (75. Schumacher), Pätzold, Cardizi, Raia, Walterm Wöll, J. Diele, S. Diele, Müller (65. Weidner), Lövenich.
FSV Osterspai/Kamp-Bornhofen II: Fleischer, Urner, Schneider, Wörsdörfer, G. Shatri, Hayer (60. Paasch), Klaßmann, Baumgarten, T. Lemler, E. Shatri, B. Lemler (65. Schmitz).
Schiedsrichter: Markus Schranz (Hahnstätten). Tore: 0:1 Benjamin Lemler (20.), 1:1 Jonathan Diele (30.). Zuschauer: 30. Zitate: FC-Spieler Rico Schumacher: „Wir haben alles gegeben, aber der Ball wollte nicht rein.“ FSV-Trainer Denys Ernst: „Ein glücklicher Punkt für uns.“
Heistenbach – Bornich II 4:5
TuS Heistenbach: Werner, Gerlach, Schmid, Thorn, Feller, Müller, Helfrich (80. Knülle), Moges Habte, Frank (60. Opfermann), Philipps (42. Wirschal), Rubach.
SG Bornich/Reitzenhain/Bogel II: Breuel, Gothier, Balzer, Schaab-Lorch, Frank, Kern, Dillenberger, Kunz, Dombrowski, Ritter, Beilstein.
Schiedsrichter: Jens Schalk (Bad Ems). Tore: 1:0, 2:0, 3:0 alle Jannes Helfrich (14., 21., 23.), 3:1 Justin Frank (30.), 4:1 Yared Moges Habte (36.), 4:2, 4:3 beide Manuel Ritter (47., 78.), 4:4 Eric Dombrowski (82.), 4:5 Laurenz Beilstein (90.). Gelb-Rote Karte: Nico Müller (90., Heistenbach, wiederholtes Foulspiel). Zuschauer: 50. Zitat: Hans Frank, Trainer Heistenbach: „In der ersten Halbzeit haben wir sehr gut gespielt, in der zweiten Hälfte ging die Struktur verloren. Insgesamt eine unglückliche Niederlage.“