Die Koblenzer Fußballer der Turn- und Sportfreunde verlassen den Großverein und werden selbstständig - Pit Arndt übernimmt den Vorsitz
Die Koblenzer Fußballer der Turn- und Sportfreunde verlassen den Großverein und werden selbstständig – Der neue FC nimmt die rot-weiße Tradition mit
Die neue Führungsriege des FC Rot-Weiss Koblenz hier mit gebührendem Abstand, künftig aber eng miteinander verzahnt (von links): Thomas Beer (2. Vorsitzender), Christian Noll (Sportlicher Leiter/Sponsoring), Pit Arndt (Vorsitzender), Thomas Voigt (Kommunikation), Gerd Gail (Schatzmeister), Werner Wolf (Geschäftsstellenleiter) und Michael Dillmann (Jugend).
René Weiss

Koblenz. Die Farben bleiben der Tradition folgend unverändert, der „Vorname“ wird allerdings ein anderer: Die Fußballer der TuS Rot-Weiß Koblenz sollen ab der Saison 2021/22 als FC Rot-Weiss Koblenz unter neuer Flagge und in eigener Regie spielen. Gewürdigt wird im aufgefrischten Vereinslogo die Jahreszahl (1900) der erstmaligen Erwähnung einer rot-weißen Fußballabteilung.

Lesezeit 4 Minuten
Die Idee, die Kicker aus dem Mehrspartenverein mit 16 Abteilungen auszugliedern, war bereits im Jahr 2018 entstanden. Jetzt ist das Projekt nach intensiven Verhandlungen und sorgfältiger Planung auf der Zielgeraden, spätestens zum 1. Juli, dem traditionellen Beginn einer neuen Saison, soll der neue Apparat vollumfänglich in Funktion sein.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus dem Sport