Fußball-Kreisliga B Mayen: Erstes Aufeinandertreffen wurde aufgrund von Tumulten vorzeitig beendet - Spitzenspiel zwischen Plaidt und Mayen II
Boos/Weiler gegen Kruft/Kretz: Abbruch im ersten Versuch spielt keine Rolle mehr
Während Nico Marx (vorne) und die SG Niederzissen/Wehr nicht das zweite Mal binnen 14 Tagen gegen den TuS Hausen stolpern wollen, tritt die SG Boos/Weiler (rote Trikots) zum Wiederholungsspiel gegen den Tabellenzweiten DJK Kruft/Kretz an.
Vollrath

Kreisgebiet. Ein letztes Mal im Jahr 2022 rollt der Ball auf den Plätzen der Fußball Kreisliga B Mayen. Dabei wird das Wochenende bereits am Freitagabend am Plaidter Pommerhof mit dem Spitzenspiel zwischen Tabellenführer DJK Plaidt und Verfolger TuS Mayen II eingeläutet. Abgerundet wird das Fußballjahr am Sonntagnachmittag mit dem Wiederholungsspiel zwischen der SG Boos/Weiler und der DJK Kruft/Kretz.

Lesezeit 4 Minuten

SG Vordereifel Langenfeld – SG Eich/Nickenich/Kell II 1:2 (0:2). Bereits am Dienstagabend gastierte die Reserve aus Eich, Nickenich und Kell zum Nachholspiel bei der SG Vordereifel Langenfeld. Joshua Böttcher (14.) und Fabian Heiß (33.) brachte die Gäste in Halbzeit eins in Front, für die zuletzt formschwache Vordereifel-SG konnte Sebastian Kaltz in der 87. Minute lediglich verkürzen. Während sich die Hausherren mit einer Niederlagenserie von fünf Pleiten in Folge in die Winterpause verabschiedeten, geht es für die Eicher Reserve am Samstagabend noch zu einer weiteren Begegnung.

Trainer Sebastian Rupprecht meinte: „Über das gesamte Spiel gesehen haben wir uns den Sieg verdient, wenngleich Vordereifel gerade in der Schlussphase auf den Ausgleichstreffer gedrückt hat.“

Vordereifel-Coach Dirk Freudendahl sagte nach dem Spiel: „Wir waren spielerisch vielleicht die bessere Mannschaft, haben aber erneut Gegentore nach katastrophalen Fehlern kassiert und so auch nicht unverdient verloren.“

DJK Plaidt – TuS Mayen II (Fr., 20 Uhr). Am letzten Spieltag vor der Winterpause steht am Plaidter Pommerhof noch einmal ein wachechtes Spitzenspiel auf dem Programm. Ligaprimus DJK Plaidt empfängt dabei den Vierten aus Mayen, der nicht nur sechs Siege aus den vergangenen sieben Spielen holen konnte, sondern mit einem weiteren Erfolg den Rückstand zur Spitze auf nur noch drei Zähler minimieren würde.

TuS-Coach Michael Brodam der keine Ausfälle zu beklagen hat, sieht sein Team dennoch keiner Drucksituation ausgesetzt: „Plaidt und Kruft wollen aufsteigen und sind demnach in der Pflicht. Wir hingegen können völlig befreit aufspielen. Nach zuletzt 19 Punkten aus sieben Partien wollen wir nach Möglichkeit auch ungeschlagen in die Winterpause gehen.“

DJK-Trainer Andreas Samson will am heimischen Pommerhof die Tabellenführung verteidigen: „Beide Mannschaften sind derzeit gut drauf, deswegen freue ich mich auf ein Topspiel zum Jahresende.“

SG Maifeld-Elztal II – SG Eintracht Mendig/Bell II (Sa., 15 Uhr). Die SG Maifeld-Elztal II hat bislang die beste Heimbilanz der Liga und konnte auf der heimischen Elztaler Alm insgesamt sechs von sieben Partien für sich entscheiden. Einem weiteren Heimerfolg steht also eigentlich nichts im Wege, allerdings empfängt die Bezirksligareserve den Gast aus Mendig und Bell am Samstagnachmittag nicht auf der Alm, sondern auf dem Mertlocher Kunstrasen.

Trainer Simon Mayer sieht im Platzwechsel aber keinen größeren Nachteil: „Wir haben uns im Laufe der Saison spielerisch weiterentwickelt und wollen unsere Siegesserie mit ins neue Jahr nehmen.“ Bei den Gästen wird Trainer Martin Steinsiek in der letzten Begegnung des Jahres improvisieren müssen: „Da die erste Mannschaft zeitgleich spielt und wir personell unterstützen müssen, wird unsere Aufgabe gegen Maifeld-Elztal nicht einfacher werden. Nichtsdestotrotz wollen wir die bisherige Seuchensaison mit einem positiven Erlebnis beenden.“

TuS Hausen – SG Niederzissen/Wehr (Sa., 16.30 Uhr). Vor gerade einmal 14 Tagen standen sich beide Mannschaften schon einmal gegenüber. In Wehr durfte der TuS Hausen einen 2:0-Auswärtssieg bejubeln und die SG Niederzissen/Wehr wohl ihre Meisterschaftsträume begraben.

Im Nachholspiel der Hinrunde am späten Samstagnachmittag kommt es auf dem Alzheimer Kunstrasen nun also zur Revanche, jedoch sind bei den Gästen, wenn man den Worten von Spielertrainer Damir Mrkalj Glauben schenken mag, Rachegelüste kaum vorhanden: „Ich hoffe, dass ich mich irre, es hat aber den Anschein, als ob sich einige Spieler gedanklich bereits in der Winterpause befinden.“

Derweil ist auch Hausens Trainer Holger Seidenstücker von einer Wiederholung des Erfolges von vor zwei Wochen nicht felsenfest überzeugt: „Niederzissen wird uns sicherlich nicht zwei Mal den Gefallen tun. Wir wollen uns im Gegensatz zum 0:5 gegen Plaidt steigern und das Halbjahr mit einer guten Leistung beenden.“

SG Ettringen/St. Johann – SG Eich/Nickenich/Kell II (Sa., 17.30 Uhr). Durch drei Siege in Serie hat sich die Reserve vom Eicher Horeb aus dem Tabellenkeller bis auf Rang sieben vorgearbeitet. Am Ettringer Hochsimmer soll der ertragreiche November mit einem weiteren Dreier vergoldet werden.

„Das ist unser Ziel. Nach dem erstmaligen Aufstieg im Sommer wollen wir das tolle Jahr erfolgreich beenden“, gibt Trainer Sebastian Rupprecht zu Protokoll. Ettringens Trainer Sebastian Groß, der mit seinem Team auf dem vorletzten Tabellenplatz rangiert, hat den Lauf der Gäste vernommen: „Eich ist derzeit gut unterwegs. Wir wollen aber vor der Winterpause unbedingt noch Mal punkten und werden dafür alle Kräfte mobilisieren.“

SG Boos/Weiler – DJK Kruft/Kretz (So. 15 Uhr). Auf dem Hartplatz in Boos kommt es am Sonntag zum Wiederholungsspiel zwischen der heimischen SG und dem Tabellenzweiten DJK Kruft/Kretz. Nach dem Spielabbruch, aufgrund von Tumulten, im ersten Versuch, hat die Spruchkammer des Kreises eine Neuansetzung der Partie beschlossen. Während die Hausherren die Winterpause herbeisehnen, darf sich die DJK keinen Ausrutscher erlauben.

Beide Seiten betonen aber, dass die Vorkommnisse die zum Spielabbruch geführt haben, keine Rolle mehr spielen. „Wir wollen das Geschehene ausblenden und uns auf die Partie konzentrieren. Kruft ist erneut der klare Favorit, trotzdem wollen wir uns zum Jahresabschluss noch Mal belohnen“, erklärt der Booser Trainer Andreas Schoder.

Auf der anderen Seite sagt DJK-Spielertrainer Malte Wedemeyer: „Bis zum Abbruch stand es beim letzten Mal 1:1, deshalb gehen wir gewarnt in die Begegnung. Personell können wir aber aus dem Vollen schöpfen und wollen nicht nur deshalb drei Punkte einfahren.“

Top-News aus dem Sport