B Staffel 2: Tabellenführer setzt sich nach 2:1-Heimsieg ab - Karbach II verlegt wieder Spiel - Ausfall auch in Hausbay: Flutlicht defekt vor Derby gegen Kastellaun/Uhler
B Staffel 2: Werlau/Urbar bezwingt Ehrbachtal im Hit und hat neun Punkte Vorsprung

Die SG Werlau/Urbar hat das Spitzenspiel gegen die SG Ehrbachtal Ney in der Fußball-Kreisliga B Staffel 2 mit 2:1 gewonnen und hat nun neun Punkte Vorsprung auf den Verfolger. Ehrbachtal Ney hat aber noch ein Spiel weniger (Nachholspiel am Mittwoch um 20 Uhr bei der SG Kastellaun/Uhler).

Lesezeit 3 Minuten

Der Tabellendritte FC Karbach II hat auch neun Punkte Rückstand auf Werlau/Urbar, aber nun zwei Spiele weniger. Der Aufstiegskandidat Karbach II verlegte zum zweiten Mal in Folge (!) eine Partie wegen Personalmangels. Vor einer Woche das Heimspiel gegen Mörschbach II – und gestern am Morgen und damit nur wenige Stunden vor dem ursprünglichen Anpfiff beim Schlusslicht Bad Salzig. Das Karbacher Glück: Sowohl Mörschbach II als auch Bad Salzig stimmten einer Verlegung zu, die Partien werden nachgeholt.

Nur fünf Begegnungen wurden am 16. Spieltag in der B Staffel 2 angepfiffen, weil es in Hausbay ebenfalls eine kurzfristige Absage gegeben hat – und die gibt es in der Form auch nicht alle Tage: Stunden vor dem Anpfiff am Samstagnachmittag (16 Uhr) im Derby gegen die SG Kastellaun/Uhler überprüften die Verantwortlichen des Gastgebers SG Braunshorn II das Flutlicht – mit dem Resultat, dass die Lampen auf einer Seite des Spielfelds alle defekt gewesen waren. Hans-Jürgen Diel aus dem Vorstand des Fußballkreises Hunsrück/Mosel war dann vor Ort und bestätigte, dass in Hausbay die Lichter nicht angingen.

SG Werlau/Urbar – SG Ehrbachtal Ney 2:1 (2:0). „Am Ende ein verdienter Sieg“, schnaufte Werlaus Spielertrainer Daniel Müller nach dem Erfolg im Spitzenspiel gegen Ehrbachtal durch. Vor allem die ersten 25 Minuten waren für Müller herausragend: „Da erspielen wir uns fünf klare Torchancen und führen nur 1:0.“

In der Folge kam mehr Unruhe ins Spiel, dennoch gingen die Gastgeber laut ihrem Coach „hochverdient mit 2:0 in die Pause“. Im zweiten Spielabschnitt stellte Ehrbachtal um, die Gastgeber bekamen weniger Zugriff. Dennoch geriet für Müller der Sieg nicht mehr in Gefahr: „Wir haben trotzdem defensiv gutgestanden und bis auf eine Chance direkt nach der Pause und das Anschlusstor nichts mehr zugelassen.“

Tore: 1:0 Robin Brück (9.), 2:0 Lukas Heisch (45.), 2:1 Waldemar Frank (90.).

SG Morshausen/Beulich/Gondershausen II – SG Viertäler Oberwesel II 1:1 (1:0). Die Sichtweisen auf die Partie unterschieden sich nach der Punkteteilung. Für Oberwesels Coach Mirko Altmaier war es ein gerechtes Ergebnis: „Beide Teams haben zwei, drei gute Chancen vergeben, beide Keeper haben gut gehalten und beide Teams haben einmal getroffen.“

Auf Morshausener Seite trauerte Trainer Leon Wiedemann dagegen zwei verlorenen Punkten hinterher: „Wir haben vorne die Chancen, machen aber das 2:0 nicht – und dann fängst du dir halt eins.“ Das dritte Remis in den letzten vier Spielen stellte ihn nicht zufrieden: „Jedes Unentschieden fühlt sich an wie eine Niederlage. Wir müssen scheinbar lernen, konsequenter zu sein.“

Tore: 1:0 Jan Hammes (33.), 1:1 Oliver Henning (83.).

SG Mörschbach/Argenthal/ Liebshausen II – SG Laudert/Lingerhahn/Horn 2:2 (2:0). Zur Pause führte die Mörschbacher Zweitvertretung 2:0, am Ende stand es 2:2. Für Heimcoach Rainer Kunz passte die Torfolge zum Spielgeschehen: „Es waren zwei grundverschiedene Halbzeiten. In der ersten waren wir spielbestimmend, dann haben wir versäumt, das dritte Tor zu machen, obwohl die Chancen da waren – und dann passiert so etwas.“

Laudert traf erst in den letzten zehn Minuten zum Ausgleich und hätte das Spiel sogar noch komplett drehen können. „Am Ende haben wir sogar Glück. Laudert hatte noch eine Riesenchance. Aber machen wir vorher das 3:0, geht das Spiel an uns“, haderte Kunz.

Tore: 1:0 Nico Praß (25.), 2:0 Daniel Hilgert-Walber (39.), 2:1 Julius Hey (82.), 2:2 Tim Leidig (86.).

SG Niederburg/Biebernheim/ Damscheid II – TuS Rheinböllen II 3:0 (1:0). Die Niederburger Reserve fuhr in Damscheid einen deutlichen Sieg ein und verschaffte sich gehörige Luft im Abstiegskampf. Trainer Mathias Ahlert sah eine bärenstarke Leistung seiner Mannschaft: „Wir haben die Zweikämpfe angenommen, alles rausgehauen und einen richtig guten Spielaufbau gehabt.“ Weil die Gäste kein Bein auf die Erde brachten, blieb Ahlert nichts anderes übrig, als seiner Elf ein Kompliment auszusprechen: „Jeder hat für den anderen gekämpft und dann haben wir es überragend ausgespielt. Darauf lässt sich aufbauen.“

Tore: 1:0 Dominik Arend (26.), 2:0 Lars Baumgarten (71.), 3:0 Louis Oldach (78.).

SG Soonwald/Simmern – TuS Ellern 3:2 (2:0). 45 Minuten lang hatten die Hausherren alles im Griff, verloren nach Wiederanpfiff aber völlig den Faden. Soonwalds Trainer Torsten Schneider schüttelte den Kopf: „Wir haben eine sehr gute erste Halbzeit gespielt. Eigentlich muss es mindestens schon 3:0 oder 4:0 stehen.“ Plötzlich stand es nach einem Doppelpack von Ellerns Goalgetter Andreas Stein aber 2:2. Im Gegenzug traf allerdings Julian Viebig zum 3:2-Siegtreffer für Soonwald. Zwar bot seine Elf in der zweiten Hälfte keine gute Vorstellung, doch das Ergebnis versöhnte Schneider: „Im Großen und Ganzen ist es verdient, weil wir einfach höher führen müssen. Zum Glück haben wir das dritte Tor gemacht.“

Tore: 1:0 Janek Kunz (10.), 2:0 Vincent Krug (33.), 2:1 und 2:2 Andreas Stein (66., 78.), 3:2 Julian Viebig (80.).

Top-News aus dem Sport