SG Werlau/Urbar – TuS Ellern 2:0 (0:0). Es wurde zum Geduldsspiel, doch mit Anbruch der Schlussphase bog Herbstmeister Werlau auf die Siegerstraße ein. Allerdings war Spielertrainer Daniel Müller mit der Leistung nur bedingt einverstanden: „Am Ende sind wir mit dem Ergebnis zufrieden, aber es war kein gutes Spiel von uns.“ Gegen in der Defensive gut stehende Gäste tat sich Werlau lange schwer, spielerische Lösungen zu finden. Den Arbeitssieg nahm Müller aber gerne mit: „Wir haben den Ball nicht gut laufen lassen. Nichtsdestotrotz muss man dann auch so Spiele gewinnen und das haben wir getan.“
Tore: 1:0 Lukas Heisch (73.), 2:0 Florian Stoffel (88.).
SG Morshausen-Beulich/Gondershausen II – SG Kastellaun/Uhler 2:2 (1:2). Kastellauns Trainer Frank Hartmann war angefressen. Das lag zum einen an Schiedsrichter Zafar Yildiz: „Er hatte 120 Kilometer Anfahrt und direkt gesagt, dass er eigentlich gar kein Bock hat. So hat er auch gepfiffen.“ Auch der Gegner bekam sein Fett weg. „So wie in Gondershausen – und das habe ich dort schon öfter erlebt – versucht wird, den Schiedsrichter zu beeinflussen, finde ich sportlich nicht fair.“ Rein sportlich konnte Hartmann in doppelter Unterzahl mit dem Remis leben: „Für die Moral war es vielleicht positiv, aber die Art und Weise, wie das zustande kam, war nicht in Ordnung.“
Tore: 1:0 Kevin Kneip (8.), 1:1 Daniel Gewehr (14.), 1:2 Leon Vollmer (36.), 2:2 Mariano Pörsch (86., Foulelfmeter).
Besonderheiten: Gelb-Rote Karten für Leon Vollmer (67). und Tom Gödert (86., beide Kastellaun).
SG Mörschbach/Liebshausen/ Argenthal II – SG Viertäler Oberwesel II 4:1 (3:0). Nach einer halben Stunde führte die Mörschbacher Reserve deutlich, versäumte es laut Trainer Rainer Kunz aber, den Sack frühzeitig zuzumachen. Oberwesel schaffte den Anschluss, danach stand die Partie auf der Kippe. „Wenn sie das 3:2 machen, weiß ich nicht, ob wir das Spiel gewinnen. Letztendlich ist der Sieg wegen der ersten 60 Minuten nicht unverdient, aber es war schon eine enge Kiste“, meinte Kunz. Zum spielentscheidenden Mann avancierte Mörschbachs Bezirksliga-Leihgabe Und Kunz-Sohn Dominik. Zwei Tore erzielte er selbst, zwei weitere bereitete er vor.
Tore: 1:0 Daniel Hilgert-Walber (5.), 2:0 Nico Praß (11.), 3:0 Dominik Kunz (24.), 3:1 Marco Henzel (58.), 4:1 Kunz (90.).
SG Ehrbachtal Ney – SG Niederburg/Biebernheim/Damscheid II 5:2 (3:1). „Wir haben halt gewonnen. Wir kamen heute nicht drum rum“, lachte Ehrbachtals Coach Patric Muders. Er sah ein schwaches Spiel mit vielen Fehlern auf beiden Seiten und war froh, dass seine Mannschaft nach dem frühen Rückstand schnell zum Ausgleich kam: „Gerade zu Beginn war es sehr zäh. Die Rahmenbedingungen machen das Spielen auf den Rasenplätzen zurzeit noch schwerer.“
Mit einem Doppelschlag kurz vor der Pause entschieden die Gastgeber die Partie und bleiben an Spitzenreiter Werlau dran. „Die Rahmenbedingungen waren nicht einfach, es war nichts für Fußball-Ästheten. Aber wir haben verdient gewonnen“, sagte Muders abschließend.
Tore: 0:1 Lars Baumgarten (5.), 1:1 Philipp Vogt (12.), 2:1 Daniel Reisenhofer (43.), 3:1 Waldemar Frank (45.), 3:2 Mark Eich (72.), 4:2 Reisenhofer (82.), 5:2 Fabian Mayer (89.).
SG Soonwald/Simmern – FC Karbach II 1:2 (1:1). Mit drei Spielern aus dem Kader der Ersten lief die Karbacher Reserve auf. Torwart Janis Leidig hielt unter den Augen von Oberliga-Coach Maximilian Junk einen Elfmeter, Janik Otto verwandelte zwei direkte Freistöße zum Sieg.
Für Soonwalds Coach Torsten Schneider waren die Verstärkungen spielentscheidend, allerdings packte er sich auch an die eigene Nase: „Wir hätten es in unsere Richtung lenken können, haben das aber nicht gemacht. Wir sind selbst schuld, aber sie gewinnen, weil sie Spieler aus der Oberliga auf dem Platz hatten.“ Auf Seiten der Gäste meinte Karbachs Daniel Bernd: „Wir sind sehr zufrieden mit dem Ergebnis. “
Tore: 1:0 Rene Fries (19.), 1:1 und 1:2 Janik Otto (23., 83.).
Besonderheit: Janis Leidig (Karbach II) hält Foulelfmeter von Vincent Krug (69.); Gelb-Rot für Michael Retzmann (68.) und Henrik Ulrich (beide Karbach, 86.).