Kreisliga B Staffel 2: Tabellenführer empfängt heute den Zweiten aus Ney - Karbach II bei Schlusslicht
B Staffel 2: Kracher Werlau gegen Ehrbachtal steht an

In der Fußball-Kreisliga B Staffel 2 steigt am 16. Spieltag das absolute Top-Duell. Tabellenführer SG Werlau/Urbar empfängt am  Samstag (18.30 Uhr) den ärgsten Verfolger SG Ehrbachtal Ney. Der Tabellendritte im Bunde des Trios an der Spitze, der FC Karbach II, reist zum Schlusslicht nach Bad Salzig.

Lesezeit 3 Minuten

SG Braunshorn/Hausbay-Pfalzfeld/Bickenbach II – SG Kastellaun/Uhler (Sa., 16 Uhr, in Hausbay). Siebenmal hat die Braunshorner Reserve mittlerweile verloren – und bereits wegen Personalsorge bereits zwei Partien verlegt (Bad Salzig, Morshausen II). Schon vor Wochen sagte Braunshorns Trainer Andreas Broszinski, dass die Mannschaft wegen personeller Probleme (unter anderem vier schwere Knieverletzungen) aktuell nicht konkurrenzfähig sei.

Daran hat sich laut Broszinski nichts geändert. Er macht sich wenig Hoffnung auf einen Umschwung im Derby gegen Kastellaun/Uhler: „Es gibt leider nichts Neues zu berichten. Es wird sein wie in den letzten Wochen, als sich die Mannschaft erst im Laufe des Samstags aufgestellt hat. Am besten wäre schon Winterpause.“

SG Werlau/Urbar – SG Ehrbachtal Ney (Sa., 18.30 Uhr, in Werlau). Eins gegen Zwei – in Werlau steigt der Hit der Runde. „Die Tabelle sagt es ja schon. Es wird ein absolutes Topspiel und hoffentlich steckt es auch drin und steht nicht nur drauf“, frohlockt Werlaus Spielertrainer Daniel Müller. Er strebt mit seinem Team gegen den direkten Verfolger einen Heimsieg an und verlangt vollen Einsatz: „Dafür müssen wir komplett an unsere Leistungsgrenze gehen. Wir wollen Ehrbachtal nicht die Chance geben, im Nachholspiel an uns vorbeiziehen zu können.“ Die Gäste haben sechs Zähler weniger auf dem Konto, aber noch eine Partie in der Hinterhand am Mittwoch in Kastellaun.

SG Morshausen-Beulich/Gondershausen II – SG Viertäler Oberwesel II (Sa., 19 Uhr, in Gondershausen). Morshausens Übungsleiter Leon Wiedemann erinnert sich an die 1:2-Niederlage im Hinspiel: „Da haben wir noch eine Rechnung offen.“ In den verbleibenden Partien bis Weihnachten hat Wiedemann seiner Mannschaft eine klare Marschrichtung vorgegeben: „Wir haben noch drei Spiele bis zur Winterpause. Unser Ziel: sechs Punkte.“ Die Gastgeber warten seit vier Partien auf einen Dreier. Für die Oberweseler Reserve ist es das vierte Auswärtsspiel in Serie. Ein Sieg und zwei Niederlagen stehen für die Elf von Coach Mirko Altmaier in den bisherigen drei Partien zu Buche.

SG Mörschbach/Liebshausen/ Argenthal II – SG Laudert/Lingerhahn/Horn (So., 12.30 Uhr, in Mörschbach). Die Mörschbacher Reserve feierte zuletzt zwei Heimsiege in Serie mit insgesamt 9:1 Toren. Deshalb schiebt Lauderts Coach Uwe Erdle den Hausherren die Favoritenrolle zu: „Sie haben das Hinspiel gewonnen, wir haben drei herbe Niederlagen kassiert und dazu weiß ich nicht mal genau, wer aufläuft.“

Auf gleich acht Stammspieler muss Erdle verzichten, dennoch zeigte seine Elf unter der Woche im Pokal-Achtelfinale gegen A-Klässler Moselkern trotz Ausscheidens (1:2) eine ansprechende Leistung. Der Trainer hofft auf eine ähnliche Vorstellung: „Wir haben Paroli geboten und uns taktisch sehr gut verhalten. Wenn wir das so auf den Platz bringen, können wir Zählbares mitnehmen. Stellen wir uns aber dumm an, wird es schwierig.“

SG Niederburg/Biebernheim/ Damscheid II – TuS Rheinböllen II (So., 12.30 Uhr, in Damscheid). In den vergangenen Wochen fuhren beide Teams nicht die erhofften Ergebnisse ein. Die Rheinböllener Reserve führte die Tabelle zu Beginn der Spielzeit noch an, verlor die Spitzengruppe aber nach nur zwei Siegen aus den letzten acht Spielen aus den Augen. Die Niederburger Reserve holte in vergangenen sechs Partien auch nur vier Punkte. Dennoch hat Trainer Mathias Ahlert seinen Optimismus nicht verloren: „Wir wollen punkten. Wenn wir die Leistung der letzten Wochen abrufen und die individuellen Fehler abstellen, ist was drin.“

VfR Bad Salzig – FC Karbach II (So., 14.30 Uhr). Auf dem Papier ist die Sache klar. Bad Salzig ist mit nur vier Punkten auf dem Konto Letzter, die Karbach Reserve geht von Rang drei ins Spiel. Genauer betrachtet haben die Hausherren aber alle vier Zähler in nur vier Heimspielen eingefahren, und die Gäste bislang nur 8 ihrer insgesamt 29 Punkte in der Fremde eingefahren. Deshalb sagt Karbachs Daniel Bernd: „Das ist ein schwieriger Gegner. Wir dürfen sie nicht unterschätzen. Trotzdem hoffen wir, dass es so weitergeht wie bisher. Wir wollen den nächsten Sieg einfahren.“

SG Soonwald/Simmern – TuS Ellern (So., 15 Uhr, in Simmern Kunstrasen). Frühzeitig wurde die Partie auf den Kunstrasen in Simmern verlegt. Auch auf ungewohntem Untergrund ist Soonwalds Coach Torsten Schneider zuversichtlich, ein gutes Spiel abliefern zu können: „Der Platz ist gut. Personell sieht es gut aus. Die Voraussetzungen sind gegeben.“ Julian Viebig kehrt in den Kader zurück, bis auf Max Oehl sind die Gastgeber vollzählig. „Wir haben beim 5:2 in Laudert gut gespielt, wollen das weiter transportieren. Ellern wird kampfbetonter spielen, aber dann müssen wir den Ball halt mehr laufen lassen“, weiß Schneider.

Top-News aus dem Sport