Fußball-Kreisliga B 2: Trainer zieht's beruflich in die Schweiz - Werlau gegen Rheinböllen II und Ehrbachtal gegen Braunshorn II verlegt
B Staffel 2: Altmaier hört bei Viertäler Oberwesel II im Winter auf

Der schon feststehende Wintermeister Werlau/Urbar wird am 17. Spieltag der Fußball-Kreisliga B Staffel 2 nicht im Einsatz sein. Die Partie gegen Rheinböllen II wurde genauso verlegt wie die von Verfolger Ehrbachtal gegen die Braunshorner Reserve – jeweils auf Wunsch der Gäste. Das Quartett hat damit schon Winterpause. Somit werden nur fünf Spiele angepfiffen, den Anfang machen am   Freitagabend die Karbacher und Morshausener Reserve.

Lesezeit 2 Minuten

FC Karbach II – SG Morshausen-Beulich/Gondershausen II. Die Karbacher Reserve will das Spiel laut Daniel Bernd unbedingt durchziehen und zieht deshalb von Leiningen auf den Karbacher Kunstrasen. Nicht nur deshalb wird es für den Karbacher Chef ein besonderes Spiel. Zum einen wird es das erste unter der seit eineinhalb Wochen fertig installierten neuen Flutlichtanlage, zum anderen verbindet die beiden Vereine laut Bernd eine Freundschaft. „Wir sind seit Jahren JSG-Partner, wahrscheinlich treffen einige A-Jugendliche aufeinander“, sagt er.

SG Viertäler Oberwesel II – SG Kastellaun/Uhler. Für Oberwesels Coach Mirko Altmaier wird es ein besonderes Spiel. Denn es wird sein letztes. Nach zweieinhalb Jahren verlässt er die Spielgemeinschaft und geht aus beruflichen Gründen in die Schweiz. „Es ist mir vor allem aufgrund des Fußballs mega schwergefallen, weil es mir bei der SG unfassbar viel Spaß macht“, gesteht er vor seinem Abschied.

Die vergangene Zeit behält er in guter Erinnerung, vor allem die positive Entwicklung vieler Spieler freut ihn: „Wir haben es geschafft, uns als Team, aber auch viele Spieler individuell weiterzuentwickeln. Immerhin Fünf spielen jetzt in der Ersten.“ Gast Kastellaun muss sich nach dem 2:2 unter der Woche gegen den Zweiten Ehrbachtal laut Coach Frank Hartmann erst mal schütteln. Er will die bislang schwache Auswärtsbilanz aufpolieren: „Wir haben nur in Bad Salzig gewonnen und außerdem das Hinspiel unglücklich verloren. Das wollen wir ausmerzen.“

SG Niederburg/Biebernheim/ Damscheid II – SG Soonwald/Simmern. Bei beiden Teams zeigt die Formkurve der vergangenen Wochen nach oben. Soonwald hat zwölf Punkte aus den letzten fünf Spielen geholt und sich in der Tabelle bis auf Rang vier vorgearbeitet.

Die Niederburger Reserve feierte zuletzt immerhin zwei Siege aus vier Partien. Trainer Mathias Ahlert will nach dem 3:0 gegen Rheinböllen II abermals Zählbares einfahren: „Wir wollen den Aufwind der Vorwoche mitnehmen.“ Er geht von einer couragierten Vorstellung seiner Elf aus: „Die zahlreiche Trainingsbeteiligung lässt darauf deuten, dass jeder noch mal ordentlich Gas geben will.“

TuS Ellern – SG Mörschbach/ Liebshausen/Argenthal II. Obwohl Ellern als Drittletzter auf dem ersten Rang über dem Strich steht, haben die Gastgeber sieben Zähler Vorsprung auf die Abstiegszone Platz 13 und 14. Auch Mörschbach II will in erster Linie die Klasse halten und ist nach nur einer Niederlage in den letzten sieben Partien ins Tabellenmittelfeld geklettert.

Allerdings feierten die Gäste erst einen Auswärtssieg, die Hausherren dagegen sammelten alle ihre 14 Punkte auf eigenem Platz. Das Derby findet aber nicht in Ellern, sondern auf dem Ausweichplatz in Rheinböllen statt.

VfR Bad Salzig – SG Laudert/ Lingerhahn/Horn. Seit dem dritten Spieltag steht Aufsteiger Bad Salzig am Tabellenende. Das will Trainer Mike Biller im letzten Spiel des Jahres ändern: „Wir haben fast alle dabei und wollen versuchen, auf dem vorletzten Platz zu überwintern.“

Dafür wäre ein Sieg von Nöten. Für Biller nach den Eindrücken der vergangenen, teils knapp verlorenen Partien kein Ding der Unmöglichkeit: „Wir waren die letzten Spiele immer nah dran, Punkte mitzunehmen. Ich hoffe, dass wir das diesmal hinbekommen.“

Top-News aus dem Sport