Fußball-Kreisliga B Staffel 2: Spitzenduo setzt sich in Ellenz-Poltersdorf und in Kirchberg III durch - Sohren gewinnt Derby gegen Hunsrückhöhe
B Staffel 1: Ober Kostenz und Hambuch halten sich an der Spitze schadlos
Hier scheitert der Ober Kostenzer Moritz Schneider (Nummer 12) zwar am Ellenz-Poltersdorfer Torwart Niklas Dehren (am Boden SSV-Kapitän Alexander Thönnes), am Ende gewannen die Hunsrücker aber mit 2:1 an der Mosel und bleiben Tabellenführer. Foto: Alfons Benz
Alfons Benz

Wie immer in den vergangenen Wochen hielten sich die beiden Titelkandidaten auch am 16. Spieltag der Fußball-Kreisliga B 1 schadlos. Tabellenführer Ober Kostenz gewann das Spitzenspiel in Ellenz-Poltersdorf trotz Rückstand, Hambuch hatte bei Kirchberg III kaum Probleme. Im Tabellenkeller mussten sich alle Mannschaften geschlagen geben.

Lesezeit 3 Minuten

SG Sohren/Niedersohren/Büchenbeuren – SG Hunsrückhöhe 3:0 (2:0). Sohrens Coach David Angsten hätte nach dem Derbysieg vor 200 Zuschauern meckern können, sah aber keinen Grund: „Es war kein gutes Spiel von beiden Seiten. Allerdings muss ich als Trainer nach einem 3:0 zufrieden sein.“ Für Gegenüber Frank Henn spiegelte das Ergebnis das Spiel nicht wider. Er bilanzierte: „Wir haben dem Gegner zwei Tore geschenkt und beste Chancen vergeben. Die Einstellung und das Engagement der jungen Truppe hat zwar gestimmt, doch dafür gibt es keine Punkte.“

Tore: 1:0 und 2:0 Noah Vink (14., 45.), 3:0 Colin Vochtel (90.).

Besonderheit: Jörg Schneider (Hunsrückhöhe) verschießt Foulelfmeter (83.).

TuS Kirchberg III – SG Hambuch/Kaifenheim/Brohl 1:3 (0:2). Hambuch feierte den siebten Sieg in Serie und bleibt Spitzenreiter Ober Kostenz auf den Fersen. Allerdings kam die Kirchberger Drittgarnitur laut deren Coach Pascal Wettmann zu gleich mehreren hochkarätigen Möglichkeiten. „Wenn du die nutzt und reinmachst, behalten wir die Punkte bei uns“, mutmaßte Wettmann. Für ihn war Hambuch schlichtweg die effektivere Mannschaft. Daher war er trotz der Pleite auch nicht unzufrieden: „Das Ergebnis ist schade, denn wir konnten sehr gut mithalten. Trotzdem war es eine starke Leistung von uns.“

Tore: 0:1 Tim Hermann (20.), 0:2 Stephan Schikora (28.), 0:3 Henrik Wilhelmy (58.), 1:3 Maurice Göhl (77.).

SG Vordereifel II – SG Buch/Bell/Mörsdorf 0:4 (0:4). Klare Sache in Laubach: Die Vordereifeler Reserve lag früh zurück und musste sich schon zur Pause eingestehen, keine Chance zu haben. Nach 45 Minuten hatten Buchs Luca Olbermann und Rene Kochems, der innerhalb von nur zehn Minuten einen Hattrick markierte, einen an diesem Tag uneinholbaren Vorsprung herausgeschossen. Gästecoach Thorsten Stein war rundum zufrieden: „Wir haben von Anfang an Druck auf ihre Abwehrkette ausgeübt, und die Tore fielen dementsprechend auch immer zum richtigen Zeitpunkt. Spätestens nach dem 2:0 war es nie gefährdet.“

Tore: 0:1 Luca Olbermann (11.), 0:2, 0:3 und 0:4 Rene Kochems (28., 30., 38.).

SG Bremm II – SG Moselkern/Müden/Treis-Karden II 2:1 (2:1). Die erste Hälfte ging an die Bremmer Reserve. Danach drängte Moselkern II auf den Ausgleich, während die Konter der Gastgeber im Sande verliefen. Den knappen 2:1-Erfolg retteten die Gastgeber schließlich auf dem Ausweichplatz in Bad Bertrich über die Zeit. „Am Ende ist der Sieg vielleicht etwas glücklich. Aber aufgrund der kämpferischen Leistung von uns fand ich es trotzdem in Ordnung“, meinte Spielertrainer Matthias Bremm. Mit nun schon 21 Punkten auf dem Konto und Rang sieben blickt er auf eine bisher erfolgreiche Saison zurück: „Wir sind froh, dass wir unser letztes Heimspiel in diesem Jahr gewonnen haben und es für unser Saisonziel Klassenerhalt sehr gut aussieht.“

Tore: 1:0 Marco Pellenz (20.), 2:0 Eigentor (24.), 2:1 Stefan Brixius (38.).

SG Unzenberg/Sargenroth/Mengerschied – SG Auderath/Alflen 4:0 (1:0). Ähnlich wie in Laubach ließ auch das Geschehen in Unzenberg für Heimcoach Christoph Braun keine zwei Sichtweisen zu: „Ich denke, das Ergebnis spiegelt den Spielverlauf wider. Wir haben hinten nichts zugelassen, gut verteidigt und vorne unsere Chancen eiskalt genutzt.“ Vor allem zwei Akteure ragten auf Seiten der Gastgeber heraus. Neben der Leistung von Dreierpacker Bast würdigte Braun auch die Vorstellung eines weiteren Akteurs: „Viktor Stehle hat im Zentrum eine bärenstarke Partie abgeliefert.“

Tore: 1:0, 2:0 und 3:0 Niklas Bast (21., 54., 63.), 4:0 Kim Martin Lanz (67.).

SSV Ellenz-Poltersdorf – SG Ober Kostenz/Kappel 1:2 (1:0). „Geil, das war ein Riesenspiel“, meinte SSV-Spielertrainer Daniel Schneiß. Dass seine Elf trotz Führung den Platz mit leeren Händen verließ, lag für ihn im Unterschied zwischen Rang drei und eins: „Sie haben den nötigen Killerinstinkt. Wir schießen in einer Situation den Torwart an, sie nutzen so ein Ding.“ Dennoch zollte er seiner Mannschaft vor allem für die erste Hälfte großen Respekt: „Die hätten wir nicht besser spielen können – egal wer da war oder gefehlt hat. Ich hoffe, wir treten noch oft so auf, weil das war richtig gut.“ Gäste-Spielertrainer Andre Spengler war heilfroh, dass seine Elf die drei Punkte holte: „Es war kein leichtes Spiel, aber wir haben uns super reingekämpft. Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft.“

Tore: 1:0 Tobias Andre (42.), 1:1 Nico Rodenbusch (56.), 1:2 Tobias Stümper (62.).

SG Eifelhöhe – SSG Lutzerather Höhe 5:0 (2:0). Im Derby gegen Schlusslicht Lutzerath zeigte Eifelhöhe eine reife Leistung und fuhr einen verdienten Sieg ein. Trainer Tobias Stephan lobte: „Das war ein souveräner Auftritt meiner Mannschaft. Die Jungs haben die richtige Einstellung gezeigt, waren geduldig und haben die Tore zur richtigen Zeit erzielt.“ Für die Gastgeber war es schon der dritte Sieg in Serie bei einem Torverhältnis von 16:0. Somit erlebte Stephan einen rundum gelungenen Nachmittag: „Wichtig waren die drei Punkte, die Null in der Defensive und keine verletzten Spieler – alle diese Vorgaben wurden erfüllt.“

Tore: 1:0 Sven Kirstein (18.), 2:0 Fabian Jahnen (45.), 3:0 Alexander Waldorf (54.), 4:0 Julian Holzknecht (70.), 5:0 Jahnen (74.).

Besonderheit: Johannes Müller (Lutzerath) hält Foulelfmeter von Holzknecht (70.)

Top-News aus dem Sport