B Staffel 1: Ober Kostenz hat nach dem 1:0 bei Eifelhöhe nun acht Punkte Vorsprung auf die Schikora-Elf
B Staffel 1: Ober Kostenz mit Big Point, Hambuch patzt beim 2:3 in Unzenberg
Unzenbergs Patrick Kaspar (links) war der Mann des Tages bei der SG, denn er traf im Heimspiel der B Staffel 1 gegen Hambuch um Kapitän Eric Schumacher beim 3:2 nach 0:2-Rückstand dreimal, zweimal per Elfmeter und einmal aus dem Spiel heraus. Mit dem Hattrick stockte der Defensivmann Kaspar sein Konto auf zwölf Tore auf. Foto: Photo-Moments by Dennis Irmiter
Dennis Irmiter

Am 18. Spieltag der Fußball-Kreisliga B Staffel 1 gelang Spitzenreiter Ober Kostenz ein Big Point. Der Tabellenführer gewann knapp bei der SG Eifelhöhe, Verfolger Hambuch verlor spät in Unzenberg und hat nun acht Punkte Rückstand bei einem Spiel weniger. Im Keller spitzt sich die Lage zu. Vier Teams trennen nur zwei Zähler.

Lesezeit 3 Minuten

TuS Kirchberg III – SG Moselkern/Müden/Treis-Karden II 5:2 (2:1). Kirchberg III klettert mit dem Dreier auf Rang zehn, hat aber weiterhin nur zwei Zähler Vorsprung auf die Abstiegszone. Trainer Pascal Wettmann war von der „super Leistung“ seiner Mannschaft beeindruckt: „Wir waren zu jeder Zeit in der Lage, noch eine Schippe drauf zu legen. Das war echt bemerkenswert.“

Spätestens mit dem vierten Treffer nach 55 Minuten war die Partie entschieden. Wettmann hatte nichts zu meckern: „Wir haben auch wenig zugelassen und konnten dem Spiel deutlich unseren Stempel aufdrücken.“

Tore: 1:0 Werner Wegendt (18.), 1:1 Farhad Ataai (43.), 2:1 Eigentor (45.), 3:1 Wegendt (50., Foulelfmeter), 4:1 Noah Ben Kauer (55.), 5:1 Dominik Krämer (88.), 5:2 Christian Geisbüsch (90.).

SG Bremm II – SG Hunsrückhöhe 3:3 (2:2). Auf schwerem Untergrund boten sich die beiden Teams vor allem bei Zehn gegen Zehn einen offenen Schlagabtausch. „Mit den Platzverweisen kamen unsere konditionellen Mängel noch mehr zum Tragen. Danach ging es in eine andere komplett andere Richtung“, meinte Bremms Spielertrainer Matthias Bremm zum Spielverlauf nach früher 2:0-Führung.

In der Phase vor der Pause rettete Bremms Torwart Connor Bischoff mehrfach in höchster Not, dennoch war das Remis laut Bremm verdient: „Zur Pause hätte es auch 2:5 stehen können. Wegen unserer kämpferischen Leistung nehmen wir den Punkt gerne mit.“

Tore: 1:0 Osama Mesto (4.), 2:0 Christopher Butzen (8.), 2:1, 2:2 und 2:3 Matthias Weisbeck (23., 42., 62.), 3:3 Moritz Schmitz (88., Foulelfmeter).

Besonderheiten: Rot für Rami Yassine (Bremm II) und Edgar Bitter (SGH) wegen versuchter Tätlichkeit (25.).

SG Vordereifel II – SG Sohren/ Niedersohren/Büchenbeuren 1:4 (0:2). Das Debüt von Vordereifels neuem Coach Wolfgang Bretz ging in die Hose. Für ihn war aber nicht alles schlecht: „Ich konnte auch einige positive Reaktionen feststellen, die Mut machen für die kommenden Aufgaben.“ Auf der anderen Seite sah Sohrens Übungsleiter David Angsten einen verdienten Sieg seiner Elf: „Die erste Halbzeit spielen wir für unsere Verhältnisse sehr souverän. Danach lassen wir uns ein wenig den Schneid abkaufen und entscheiden das Spiel viel zu spät.“

Tore: 0:1 Noah Vink (17.), 0:2 Johann Brecht (43.), 1:2 Patryk Koczyba (86.), 1:3 Jason Göbel (88.), 1:4 Vink (90.).

Besonderheit: Dominik Brietz (SGV II) hält Elfmeter von Vink (42.).

SG Unzenberg/Sargenroth/ Mengerschied – SG Hambuch/Kaifenheim/Brohl/Forst 3:2 (1:2). Nach eigener 2:0-Führung kassierte Hambuch im Titelrennen eine ganz bittere Niederlage. Spielertrainer Stephan Schikora suchte keine Ausreden: „Wir haben die zweite Hälfte total verschlafen und alle drei Gegentore selbst gemacht. Wir müssen uns an die eigene Nase fassen. Das Ergebnis geht in Ordnung.“

Gegenüber Christoph Braun sah es ähnlich, auch wenn es für ihn eher ein typisches Unentschieden-Spiel war: „Es war bisschen glücklich, aber nicht unverdient. Die zweite Halbzeit ging klar an uns.“

Tore: 0:1 und 0:2 Stephan Schikora (16., 31.), 1:2, 2:2 und 3:2 Patrick Kaspar (33., Handelfmeter, 53., 89., Foulelfmeter).

SSV Ellenz-Poltersdorf – SG Buch/Bell/Mörsdorf 0:0. „Hör mir auf“, schnaubte SSV-Spielertrainer Daniel Schneiß nach der Partie. Seine Mannschaft verpasste es den Rückstand auf Hambuch entscheidend zu verkürzen, weil es nicht konsequent genug agierte. „Das waren keine 80 Prozent von dem, was wir können. Die letzte Überzeugung hat gefehlt, deshalb waren wir nicht in der Lage das Spiel zu gewinnen“, meinte Schneiß. Er trauerte zwei verlorenen Punkten hinterher: „Gemessen an den Chancen hätten wir gewinnen müssen.“

SSG Lutzerather Höhe – SG Auderath/Alflen 1:5 (0:2). Nach der deutlichen Pleite im Eifelderby wird die Luft für Lutzerath im Abstiegskampf dünner und dünner. „Wir konnten nicht das auf Spielfeld bringen, was wir uns vorgenommen haben. Das Zweikampfverhalten und die Laufbereitschaft gehen klar an Auderath, deshalb ist das auch in Ordnung so“, sagte Jan Diederichs nach seinem ersten Spiel auf der Lutzerather Bank. Patrick Fischer war auf der Gegenseite erleichtert, richtete den Blick aber gleich nach vorn: „Derbysieg ist natürlich schön, aber auch nur eine Momentaufnahme. Wir wollen die Euphorie mitnehmen, um unten rauszukommen.“

Tore: 0:1 Tobias Burghammer (17.), 0:2 Sven Steilen (38.), 0:3 Eric Schwarz (51.), 0:4 Dennis Steimers (54.), 0:5 Burghammer (57.), 1:5 Daniel Lorenz (63.).

SG Eifelhöhe – SG Ober Kostenz/Kappel 0:1 (0:0). Tabellenführer Ober Kostenz bestätigte die Binsenweisheit: Wenn du oben stehst, gewinnst du solche Spiele. Aufgrund eines unglücklichen Eigentors in der Schlussphase bauten die Gäste ihre Tabellenführung auf acht Zähler aus. Spielertrainer André Spengler freute sich: „Es war eine kampfbetonte, aber trotzdem faire Partie, in der wir das eine Tor besser waren.“

Die Hausherren standen trotz guter Leistung mit leeren Händen da. Coach Tobias Stephan sprach seiner ersatzgeschwächten Elf dennoch ein Kompliment aus: „Wir waren sehr diszipliniert um vom Kopf her da. Ich nehme ganz viele positive Dinge aus diesem Spiel mit.“

Tore: 0:1 Eigentor (83.).

Top-News aus dem Sport