Es ist das Duell des Tabellenelften gegen den Zwölften – beide trennen derzeit sechs Punkte. Das Hinspiel in Heistenbach entschieden die Altendiezer mit 3:1 für sich entscheiden, nun steht das Wiedersehen des immer besonders brisanten Vergleichs an.
In Nievern war mehr möglich
„Wir hatten Verletzungspech und gesperrte Spieler, von daher bin ich mit der Punktausbeute bisher insgesamt zufrieden“, sagt VfL-Trainer Jens Hertel, dessen Team bisher 13 Zähler eingefahren hat. Den letzten Dreier feierten die Bimbeskicker beim 4:3 gegen den VfL Bad Ems, danach gab es ein 0:8 in Welterod und in der Vorwoche ein spektakuläres 4:4 bei Nievern/Arzbach II. „Gerade in Nievern war mehr für uns möglich“, sagt Hertel. „Jetzt müssen wir dafür sorgen, dass wir in den beiden Heimspielen vor der Winterpause gegen Heistenbach und Birlenbach die Punkte holen, die wir brauchen, um den Abstand nach unten zu vergrößern.“
Hertel sieht sein Team aktuell im Soll, solange man nicht auf einen Abstiegsplatz abrutscht. „Klar gab es Spiele, in denen wir uns mehr erhofft hatten. Aber wir haben auch zu viele Fehler gemacht, die uns Punkte gekostet haben. Ich sehe uns dennoch auf einem guten Weg. Allerdings müssen wir jetzt dran bleiben und weiter punkten.“
Hinten nicht die Tore selbst schießen
Mit einem Heimsieg gegen Heistenbach könnte der Vorsprung deutlich ausgebaut werden, bei einer Niederlage käme der Gegner bis auf drei Punkte heran. Das will Altendiez auf jeden Fall verhindern. „Wichtig wird sein, dass wir unsere Chancen nutzen und hinten die Tore nicht wieder selbst schießen. Da haben wir zuletzt zu viele individuelle Fehler gemacht, die bei uns immer direkt mit einem Gegentor bestraft werden. Das darf uns nicht mehr passieren.“
Richtig bitter ist hingegen das, was Heistenbach im letzten Spiel widerfahren ist: Gegen Bornichs Reserve führte der TuS bereits mit 3:0 und 4:1, um die Partie am Ende mit einem Treffer in der 94. Minute noch mit 4:5 zu verlieren. „Natürlich könnte die Stimmungslage besser sein“, sagt TuS-Trainer Hans Frank. „Wir sind nicht mit dem zufrieden, was wir bisher erreicht haben. Und natürlich macht es auch etwas mit einer Mannschaft, so unglücklich zu verlieren.“
Frank sieht genügend Potenzial
Zumal Frank über weite Strecken der Partie eine Mannschaft gesehen hatte, die eine sehr gute Leistung zeigte. „Doch dann haben wir zum Ende hn völlig die Struktur verloren. Es steht außer Frage, dass in dieser Mannschaft genügend Potenzial für einen deutlich besseren Tabellenstand steckt. Aber durch einen dünnen Kader, bedingt durch Verletzungen und Strafen, können wir derzeit nicht die Ergebnisse einfahren, die in uns stecken und die wir uns wünschen.“
Hans Frank sagt aber auch deutlich: „Wenn wir jetzt nicht anfangen, die nötigen Punkte einzufahren, dann wird es immer schwerer. Für Sonntag hoffe ich zudem, dass Altendiez nicht übermäßig aus der Ersten verstärkt wird. Im Hinspiel waren einige Akteure dabei, die sich mittlerweile im Altendiezer A-Liga-Team etabliert haben. Das hat es für uns schwierig gemacht. Unter normalen Umständen sehe ich beide Teams auf Augenhöhe.“
Der Blick auf die anderen Plätze:
SG Rheinhöhen Dahlheim/Dachsen-hausen/Prath II – TuS Burgschwalbach II (So., 13 Uhr). Bei acht Zählern Rückstand auf die Spfr Bad Ems dürfte der A-Liga-Traum der Reserve vom Märchenwald ausgeträumt sein. TuS-Trainer Dennis Hung hadert mit den Regularien. „Schade, dass der Zweite der B-Klasse schlechter gestellt wird als der Drittletzte der A-Klasse.“ Somit geht es wohl für die zweite Garde vom Märchenwald „nur“ noch um die Vizemeisterschaft, für die aber auch noch Gastgeber Rheinhöhen infrage kommt. Hinrunde: 3:4.
FSV Osterspai/Kamp-Bornhofen II – VfL Bad Ems (So., 13 Uhr): Mit 18 Zählern steht die FSV tabellarisch jenseits von Gut und Böse. Dennoch ist der Ehrgeiz bei den von Denys Ernst trainierten Kickern vom Rhein groß genug, um den nach wie vor auf ein Happy End hoffenden VfL in die Schranken zu weisen. Hinrunde: 3:0.
SG Birlenbach/Schönborn/Balduinstein II – SG Nievern/Arzbach II (So., 13 Uhr, in Schönborn). Zwar beträgt der Abstand der Arnolds-Elf zum ersten Abstiegsplatz komfortabel anmutende zehn Zähler, doch die SG BSB hat keine Lust auf Zitterpartien und Rechenschieber gegen Ende der Saison. Daher soll' gegen den Tabellennachbarn aus der Bad Emser Peripherie der fünfte Heimsieg den Sprung auf einen einstelligen Tabellenplatz bringen. Hinrunde: 3:4.
SG Bornich/Reitzenhain/Bogel II – TuS Katzenelnbogen-Klingelbach II
(So., 15 Uhr, in Reitzenhain): Im Duell des Fünften mit dem Schlusslicht ist die Favoritenrolle zwar klar verteilt, aber der TuS KK, der bisher alle Punkte auswärts holte, wird auf Asche alles für eine Überraschung geben. Hinrunde: 3:2.
Spfr Bad Ems – FC Linde Berndroth (So., 15 Uhr): Gegen unberechenbare Einricher würde alles andere als der 14. Sieg des Primus im 15. Punktspiel überraschen. Hinrunde: 1:0. Stefan Nink