Fußball-Kreisliga A: FC gewinnt Spitzenspiel auf der Feste Franz mit 2:0 - Nur SVU bleibt dran
Auch Anadolu kann den Primus nicht stoppen: Urbar ist auch nach Spieltag 14 unbesiegt
Anadolus Torjäger Edis Ramovic (schwarzes Trikot) im Zweikampf mit Urbars Torhüter Leon Weber (links, rechts beobachtet der Urbarer Lukas Küppers die Szene) – am Ende setzte sich im Spitzenspiel der Kreisliga A Tabellenführer FC Urbar mit 2:0 durch. Foto: Wolfgang Heil
Wolfgang Heil

Koblenz. Der SV Anadolu Koblenz hätte in der Fußball-Kreisliga A Koblenz noch einmal für Spannung sorgen können, denn der Drittplatzierte erwartete den Tabellenführer FC Urbar auf dem Hartplatz Feste Franz.

Lesezeit 3 Minuten

Und dort wollte die Koblenzer Mannschaft allzu gern dem FC die erste Saisonniederlage beibringen – und hätte dadurch auf fünf Punkte an Urbar herankommen können. Doch Urbar meisterte auch diese Aufgabe, gewann mit 2:0 und vergrößerte den Abstand auf Anadolu auf elf Punkte.

Nur noch der Tabellenzweite SV Untermosel, der gegen den SV Niederwerth gewann, ist noch einigermaßen in Reichweite, hat aber auch schon sechs Punkte Rückstand auf den Spitzenreiter, der mit dem 2:0 bei Anadolu den 14. Sieg im 14. Spiel erzielte.

SV Anadolu Koblenz – FC Urbar 0:2 (0:0)

Spitzenreiter Urbar setzte sich auch beim SV Anadolu durch. Durch Tore von Dustin Bajer (57.) und Dmitrij Scheiermann (93.) siegte die Mannschaft von Trainer Gökan Bigün verdient mit 2:0. „Damit haben wir in der Hinrunde alle Spiele gewonnen und können beruhigt in die Winterpause gehen. Nächste Woche müssen wir noch zur SG Augst, dann geht es in die verdiente Pause“, freute sich Bigün, der einen verdienten Erfolg seiner Mannschaft sah.

SC Vallendar – FC Horchheim 0:0

„In der ersten Halbzeit hatten wir die Partie unter Kontrolle und einige Chancen, die wir aber nicht nutzten. Nach der Pause gab es einen Bruch in unserem Spiel und es passierte nicht mehr viel. Insgesamt geht das Remis in Ordnung“, sagte Vallendars Trainer Christian Reifenrath.

SV Untermosel – SV Niederwerth 2:1 (1.0)

Bereits in der zweiten Minute gingen die Gastgeber durch Yannik Schneider in Führung. Nach der Pause sorgte Colin Wiemer (65.) für den Ausgleich. Erneut war es Schneider, der das 2:1 in der 80. Minute erzielte. Dies war gleichzeitig der Endstand. „Niederwerth war ein guter Gegner, und wir hatten es sehr schwer, die Partie zu unseren Gunsten zu entscheiden“, sagte SVU-Trainer Tobias Wirtz.

VfL Kesselheim – VfR Koblenz 1:2 (0:1)

Mit seinem letzten Aufgebot musste der VfR Koblenz in Kesselheim antreten – und die Karthäuser kämpften sich beim Aufsteiger zu einem 2:1. Leonard Schwarz (45., 90.) war zweifacher Torschütze für den VfR. Den Treffer für Kesselheim schoss Pascal Kroth in der 65. Minute zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich. „Insgesamt war unser Sieg verdient. Ich bin froh, wenn die Winterpause beginnt und im Frühjahr unsere Verletzten zurück sind“, sagte VfR-Trainer Ilias Atzamidis.

FC Rot-Weiss Koblenz II – FC Metternich II 1:0 (1:0)

Alexander Pretz war in der 32. Minute zur Stelle und markierte das Tor des Tages zum 1:0-Sieg für die Rot-Weißen. „Unser Sieg geht in Ordnung. Beide Mannschaften machten ein gutes Spiel, und wir waren einen Tick besser“, sagte Rot-Weiss-Trainer Andy Felgner.

SG Moseltal – TuS Niederberg 6:1 (3:0)

„Wir hatten schwierige Wochen mit vielen Verletzten, ich bin stolz auf die Mannschaft, wie sie sich zurückgekämpft hat und heute beim 6:1 über Niederberg eine überzeugende Leistung geboten hat“, freute sich SG-Trainer Volker Schambach. Beim deutlichen Erfolg waren Tobias Jung (20., 33., 53.), Marius Haas (38.), Luka Brünicke (78.) und Gerrit Wißfeld (84.) die Torschützen. Den Treffer für Niederberg erzielte Louis Rolim (68.).

SG Augst – SC Bendorf-Sayn 6:1 (3:1)

Markus Lehmler findet immer mehr Gefallen an der SG Augst. „Es ist schön zu sehen, mit wie viel Spaß diese junge Mannschaft nach vorne spielt“, sagte der neue Trainer nach dem 6:1 Heimsieg Bendorf-Sayn. Doch bei aller Spielfreude registrierte Lehmler auch „richtig harte Arbeit“, die zu leisten war. Auch wenn das Ergebnis am Ende deutlich war, habe Schlusslicht Bendorf, das zuletzt schon dem Dritten SV Anadolu Spor Koblenz das Leben schwer gemacht hatte, gut verteidigt.

„Wenn nach der Pause das 3:2 fällt, wird es noch mal spannend“, meinte Lehmler, der froh war, dass Routinier Jens Bermel in dieser Phase stark parierte und Rico Dillschnitter mit seinem zweiten Treffer zum 4:1 für die Vorentscheidung sorgte.

Tore: 1:0 Moritz Brendler (8.), 1:1 Esad Kilicaslan (26.), 2:1 Moritz Brendler (31., Foulelfmeter), 3:1, 4:1 Rico Dillschnitter (44., 70.), 5:1 Benedikt Knopp (75.), 6:1 Jonah Haas (85.).

Top-News aus dem Sport