Fußballer der FSV Kamp-Bornhofen/Osterspai vertritt die Region beim Turnier im südbadischen Neuenburg
„Alte Herren“ aus Kamp-Bornhofen und Osterspai sind heiß auf den „Super-Cup“ in Neuenburg
Im Dreiländer-Eck sind die „Alten Herren“ der FSV Osterspai/Kamp-Bornhofen an Fronleichnam und Freitag beim „Super-Cup Ü 32“ mit von der Partie. Das Team vom Mittelrhein, obere Reihe von links: Florian Lemler, Felix Lemler, Frank Urner, Antony Henrykowski, Max Kirchner, Martin Hewel, Jörg Köhler. Mittlere Reihe von links: Sebastian Weinand, Lukas Henrykowski, Stefan Cebula, Martin Paasch, Sven Schneider, Sebastian Pottbäcker, Denis Engel, Florian Klassmann. Untere Reihe von links: Tino Müller, Dirk May, Simon Gras, Jörg May, Michael Reifferscheid. Es fehlen: Trainer Marc Mies , Adrian Knop, Oliver Rang. Foto: Andreas Hergenhahn
Andreas Hergenhahn

Rhein-Lahn. An Fronleichnam begeben sich die „Alte-Herren-Fußballer“ der FSV Kamp-Bornhofen/Osterspai auf große Tour. Im Doppeldecker-Bus geht's mit 76 Kickern und deren Anhängern in einem einen Männer-Ausflug in rund vier Stunden vom Mittel- an den Oberrhein. Am Freitag und Samstag steigt nämlich in Neuenburg, Zienken und Müllheim im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald der Ü 32-Supercup, die inoffiziellen Deutschen Meisterschaften, zu dem mit Routiniers und teilweise früheren Bundesliga-Stars gespickte 40 Teams aus der gesamten Republik ins Freiburger Umland kommen.

Lesezeit 2 Minuten

Der Fußball-Kreis Rhein-Lahn wird vertreten von der FSV, die im Jahr 2021 im Finale des Rheinlandpokals nach Elfmeterschießen nur denkbar knapp dem SV Mittelmosel Leiwen den Vortritt lassen musste. Da heuer der amtierende Pokalsieger Ahrweiler BC laut FSV-Abteilungsleiter und Organisator Simon Gras offensichtlich kein Interesse an der Teilnahme am Super-Cup bekundete, ergriff die FSV die ihnen gebotene Gelegenheit zum Nachrücken. Denn im Vorjahr im Bremer Stadtteil Blumenthal hatte sich das Team vom Mittelrhein ordentlich präsentiert – auf dem Platz, aber auch abseits des Spielfeldes. Lediglich ein Gegentor kassierte die FSV damals in der Hansestadt und belegte in der Endabrechnung unter 64 Teams immerhin den 42. Rang. Mittendrin statt nur dabei sozusagen.

Sympathischen Endruck hinterlassen

Dass die Kamp-Bornhöfer und Osterspaier zudem nicht nur die größte Delegation gestellt, sondern offenbar auch einen sympathischen Eindruck hinterlassen hatten, machte es den Organisatoren leicht, das Team von Trainer Marc Mies erneut einzuladen...

Nun fiebern alle der Neuauflage dieses hochkarätig besetzten Turniers im Dreiländer-Eck Elsass, Baseler- und Markgräflerland entgegen. „Wir wollen die Vorrunde überstehen und ins Achtelfinale einziehen. Dafür ist der erste oder zweite Platz in unserer Gruppe nötig“, haben sich Simon Gras und seine längjährigen Kumpels viel vorgenommen.

FSV ist sehr gut vorbereitet

Übernachten wird der FSV-Tross in einem Freiburger Hotel, in Neuenburg stehen dann am Freitag und Samstag mindestens fünf Begegnungen à 25 Minuten an. Vier in der Vorrunde, ehe anschließend in die entscheidende Phase des Turniers geht. Die Kombinierten aus Kamp-Bornhofen und Osterspai dürften recht gut vorbereitet sein. Zwar wurden wegen recht kurzfristiger Absagen von Gegnern statt der geplanten fünf nur drei Partien ausgetragen, doch in diesen Vergleichen zeigten die „Alten Herren“, dass sie im Umgang mit der Kugel wahrlich nichts verlernt haben. Nachdem der Koblenzer Nachbar FC Horchheim mit 6:0 und der BSC Güls gar mit 8:1 in die Schranken gewiesen worden war, gab's bei der „Generalprobe“ für den Super-Cup einen beachtlichen 2:1-Sieg gegen eine gemischte FSV-Formation, die dabei allerdings auf die auf der Gegenseite mitwirkenden älteren Semester verzichtete... Stefan Nink

AH-Super-Cup,

das Teilnehmerfeld

Gruppe A: FC Neuenburg, TSV Krähenwinkel-Kaltenweide, SC Borgfeld, SSV Bornheim, TV Neuler.

Gruppe B: SC Paderborn 07, TuS Leimen, TSV Helmstadt, SSV Gardelegen, SV Melverode-Heidberg.

Gruppe C: TSV Fortuna Sachsenross, TuRa Bremen, SC St. Tönis 1911/20, VfB Fortuna Biesdorf, SG Stockdorf-Gräfelfing-Pentenried.

Gruppe D: TSG Hofherrnweiler-Unterrombach, TSV Osterholz-Tenever Bremen, FC Thüringen Weida, VfL Güldenstern Stade, FSV Kamp-Bornhofen/Osterspai.

Gruppe E: Blumenthaler SV Bremen, FC Internationale Berlin, TuS Jöllenbeck, Krummesser SV, Hamburger SV, TSV Schwieberdingen.

Gruppe F: 1. FC Neubrandenburg, SV Allensbach, SG Asel-Harsum, Fortuna Köln, FC Oberneuland.

Gruppe G: SC Alemannia Lendersdorf, SV Fellbach, SC Westfalia Kinderhaus, DJK BW Mintard, Hannover 96.

Gruppe H: SG Zell-Unterharmersbach, GW Brauweiler, SG Villmar-Weyer, SV BW Neuhof, FC Anker Wismar.

Spielplan, Vorrunde: TSG Hofherrnweiler-Unterrombach – FSV (Fr., 16 Uhr), FSV – FC Thüringen Weida (Fr., 17.30 Uhr), VfL Güldenstern Stade – FSV (Fr., 19.30 Uhr), FSV – TSV Osterholz-Tenever Bremen (Sa., 12 Uhr), anschließend folgen Platzierungsspiele und die K.-o.-Runde.

Top-News aus dem Sport