Fußballer der FSV Kamp-Bornhofen/Osterspai vertritt die Region beim Turnier im südbadischen Neuenburg: „Alte Herren“ aus Kamp-Bornhofen und Osterspai sind heiß auf den „Super-Cup“ in Neuenburg
Fußballer der FSV Kamp-Bornhofen/Osterspai vertritt die Region beim Turnier im südbadischen Neuenburg
„Alte Herren“ aus Kamp-Bornhofen und Osterspai sind heiß auf den „Super-Cup“ in Neuenburg
Im Dreiländer-Eck sind die „Alten Herren“ der FSV Osterspai/Kamp-Bornhofen an Fronleichnam und Freitag beim „Super-Cup Ü 32“ mit von der Partie. Das Team vom Mittelrhein, obere Reihe von links: Florian Lemler, Felix Lemler, Frank Urner, Antony Henrykowski, Max Kirchner, Martin Hewel, Jörg Köhler. Mittlere Reihe von links: Sebastian Weinand, Lukas Henrykowski, Stefan Cebula, Martin Paasch, Sven Schneider, Sebastian Pottbäcker, Denis Engel, Florian Klassmann. Untere Reihe von links: Tino Müller, Dirk May, Simon Gras, Jörg May, Michael Reifferscheid. Es fehlen: Trainer Marc Mies , Adrian Knop, Oliver Rang. Foto: Andreas Hergenhahn Andreas Hergenhahn
Rhein-Lahn. An Fronleichnam begeben sich die „Alte-Herren-Fußballer“ der FSV Kamp-Bornhofen/Osterspai auf große Tour. Im Doppeldecker-Bus geht's mit 76 Kickern und deren Anhängern in einem einen Männer-Ausflug in rund vier Stunden vom Mittel- an den Oberrhein. Am Freitag und Samstag steigt nämlich in Neuenburg, Zienken und Müllheim im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald der Ü 32-Supercup, die inoffiziellen Deutschen Meisterschaften, zu dem mit Routiniers und teilweise früheren Bundesliga-Stars gespickte 40 Teams aus der gesamten Republik ins Freiburger Umland kommen.
Der Fußball-Kreis Rhein-Lahn wird vertreten von der FSV, die im Jahr 2021 im Finale des Rheinlandpokals nach Elfmeterschießen nur denkbar knapp dem SV Mittelmosel Leiwen den Vortritt lassen musste. Da heuer der amtierende Pokalsieger Ahrweiler BC laut FSV-Abteilungsleiter und Organisator Simon Gras offensichtlich kein Interesse an der Teilnahme am Super-Cup bekundete, ergriff die FSV die ihnen gebotene Gelegenheit zum Nachrücken.