A Hunsrück/Mosel: Der Vorletzte empfängt den Drittletzten - Masburg kommt: Verfolger-Derby in Treis-Karden - Binningen daheim gegen SC Weiler
A-Klasse: Zwölf-Punkte-Spiel zwischen Cochem II gegen Emmelshausen II, Weiler verlegt
Der SC Weiler (in Blau) und die Spvgg Cochem II stehen nach 14 von 26 Spieltagen in der A-Klasse abgeschlagen am Tabellenende. Der Letzte Weiler hat vier Punkte, der Vorletzte Cochem II sieben Zähler. Nach derzeitigem Stand müssten vier Mannschaften in die B-Klasse absteigen, der Rückstand für Weiler (zwölf Punkte) und Cochem II (neun Zähler) auf den auf alle Fälle rettenden fünftletzten Rang zehn ist schon immens. Cochem II kann durch einen Heimsieg am Sonntag (13 Uhr) gegen den Drittletzten Emmelshausen II (neun Punkte) dem rettenden Ufer ein Stückchen näher kommen. Weiler kann sich nicht verbessern, die Partie beim SV Binningen wurde vom SC wegen Spielermangel abgesagt und soll in 2023 nachgeholt werden. Schiedsrichter Patric Muders aus Biebernheim ist am Wochenende übrigens nur als Trainer des B-Staffel-2-Tabellenzweiten Ehrbachtal Ney am Sonntag (14.30 Uhr) bei der SG Kastellaun in Uhler gefordert. Foto: B&P Schmitt
B&P Schmitt

Alle Partien am 15. Spieltag der Fußball-Kreisliga A Hunsrück/Mosel finden am Sonntag statt. Den Auftakt bildet um 13 Uhr das „Zwölf-Punkte-Spiel“ zwischen Cochem II und Emmelshausen II. Eine Partie wurde am Donnerstagmittag abgesagt – und zwar das Aufsteigerduell zwischen dem Dritten SV Binningen und dem Schlusslicht SC Weiler. Die Gäste beantragten wegen Spielermangels – unter anderem wegen eines fehlenden Torwarts – eine Verlegung ins neue Jahr, Binningen stimmte dem zu.

Lesezeit 4 Minuten

Spvgg Cochem II – TSV Emmelshausen. Nachdem die TSV-Reserve in der Vorwoche das Derby gegen Morshausen kurzfristig aufrund von Personalproblemen absagen musste, entspannt sich die Situation vor dem Auswärtsspiel in Cochem ein wenig: Hanifi Agirdogan, Maikel David und Berkem Eral kehren nach ihren Krankheiten wohl zurück, sodass nur noch Robin Seis, Matthias Karbach und Benedikt Peiter ausfallen. Bei den Gastgebern fehlt mit Bjarne Stamann eine wichtige Stütze, zudem hat sich Si Hoang Nguyen eine Schulterverletzung zugezogen, wird wohl langfristig fehlen.

„Und dann bleibt immer die Frage, wenn wir an die Erste abtreten müssen“, sagt Coach Wolfgang Bretz. Er stuft die Partie als „Zwölf-Punkte-Spiel“ ein. Schließlich könnte der Vorletzte mit einem Sieg am Drittletzten Emmelshausen vorbeiziehen und wieder Hoffnung im Abstiegskampf schöpfen. Zudem habe das Team nach der 1:6-Klatsche im Hinspiel noch eine Rechnung offen. Reyad David auf TSV-Seite unterdessen möchte mit einem Dreier den Abstand vergrößern und den Anschluss an das rettende Ufer Rang zehn herstellen.

SG Vorderhunsrück – SG Dickenschied/Gemünden. Dass die Gastgeber eine „bärenstarke Runde“ spielen, hat auch Dickenschieds Coach Patrik Welches zur Kenntnis genommen. Allerdings ist er aktuell auch mit den Auftritten seiner Mannschaft zufrieden, dazu zählt auch das 1:1 gegen Boppard. Ein Ergebnis, das auch Vorderhunsrücks Trainer Alex Blatt hat aufhorchen lassen. Vor allem auf die schnellen Außen und auf Niclas Pleitz müsse man aufpassen, immer wach in den Zweikämpfen sein, nicht zu viel spekulieren.

Und genau davon geht auch Welches aus: Dass ein Gegner auf sein Team wartet, der robust und gallig in den Zweikämpfen ist, der zudem mit Niklas Schneider (führt mit 14 Treffern zusammen mit Binningens Lucas Etzkorn die Torjägerliste an) einen Topstürmer in seinen Reihen hat.

SG Nörterhausen/Udenhausen/ Oppenhausen – SG Bremm. Vor dem direkten Aufeinandertreffen gestaltet sich die Personalsituationen auf beiden Seiten alles andere als rosig. Auch wenn beide Trainer deswegen „nicht jammern wollen“, werden sie improvisieren müssen. Bei den Gastgebern fallen Luca Lenzke, Manuel Kuhn, Christian Staaden, Vincent Wellems, Marco Liesenfeld und Stefan Röhrig sicher aus. Die Personalmisere spiegelt sich auch in den Ergebnissen wider. Nach einem starken Saisonstart holte Nörtershausen zuletzt nur noch punktuell Zählbares. „Bei einem so kleinen Kader ist es schon sehr schwierig“, sagt Coach Andreas Conrad.

Der weiß allerdings, dass mit Bremm, Weiler und Dickenschied noch drei wichtige Spiele auf sein Team warten – und dass noch Punkte eingefahren werden müssen. Starten will Conrad damit gegen Bremm und damit gegen einen enorm auswärtsstarken Gegner. Allerdings reisen auch die mit Personalsorgen an. Aber auch mit einer Portion Wut im Bauch. Denn das Hinspiel ging 0:4 verloren. „Da waren wir nach dem Auftaktsieg in Binningen auf Wolke sieben und sind jäh auf dem nackten Boden der Tatsachen gelandet“, so Coach Jan Braun.

SSV Boppard – TuS Kirchberg II. Kirchberg II, Morshausen, Emmelshausen II – so lautet das Bopparder Programm vor der Winterpause. Und um in das Spitzenspiel gegen Morshausen mit einem guten Gefühl zu gehen, möchte SSV-Coach Viktor Klein nach dem Remis in Dickenschied nun zu Hause gegen Kirchberg II zurück in die Erfolgsspur. Die Partie der Vorwoche in Dickenschied (1:1) hat er dabei noch nicht ganz aus dem Kopf.

Das Remis war aus seiner Sicht gerechtfertigt, aber die Gelb-Rote Karte gegen Yannik Schröder wirkt noch nach. Mehrere Spieler hätten ihm gegenüber bestätigt, dass die Schiedsrichterin davon ausgegangen war, dass die Verwarnung für Schröder ohne Folgen bleibt, und sei dann selbst überrascht gewesen, dass sie ihm vorher schon Gelb gezeigt hatte. Beim zweiten Mal war ein Foul am Bopparder Außenspieler vorausgegangen. Der hatte sich geärgert und dafür Gelb gesehen. Klein sagt: „Und da sollst du als Trainer ruhig bleiben? Vor allem vor dem Hintergrund, dass wir im Rheinland diese Sperrstrafe bei Gelb-Rot haben.“

Neben Schröder wird ihm mit Fatos Xhaferi voraussichtlich ein zweiter Offensivakteur ausfallen. Der sei zwar wegen seiner Entzündung in Behandlung, die Chancen auf einen Einsatz stünden aber schlecht. Dennoch peilt er einen Sieg an, um als Tabellenführer ins Spitzenspiel am kommenden Samstag (26. November) in Gondershausen zu gehen.

SG Moselkern/Müden/Treis-Karden – SV Masburg. Das Duell der Bezirksliga-Absteiger konnte Moselkern am zweiten Spieltag deutlich mit 4:1 für sich entscheiden. Seither haben beide Teams eine Spielzeit mit Höhen und Rückschlägen, mit deutlichen Siegen und unnötigen Niederlagen erlebt – kehrten aber pünktlich vor dem direkten Aufeinandertreffen am vergangenen Wochenende in die Erfolgsspur zurück.

„Wir wollen den positiven Trend nach zuletzt zwei Siegen in Folge natürlich fortsetzen“, sagt Masburgs Coach Matthias Bender. Allerdings habe sich sein Team in der Vergangenheit gegen Moselkern immer schwergetan. Er weiß auch aktuell noch nicht, wer ihm für das Derby zur Verfügung stehen wird. „Das wird sich ganz kurzfristig entscheiden“, sagt Bender.

SG Biebertal/Unterkülztal – SG Morshausen/Beulich/Gondershausen. Im Hinspiel gab es für Biebertal eine 0:5-Klatsche. Co-Trainer Uli Feldheiser ist sich allerdings sicher, dass es dieses Mal anders laufen wird. Vielleicht auch ein wenig, weil die Partie auf dem Neuerkircher Hartplatz stattfinden wird. Denn vor dem 4:4 in Kirchberg in der Vorwoche hatte Biebertal achtmal in Folge auf Kunstrasen verloren. „Das ist alles Kopfsache“, sagt Feldheiser: „Vielleicht haben die Jungs jetzt mal gemerkt, dass es doch geht.“

Aber jetzt ist erst einmal Hartplatz angesagt. Der passt Morshausens Coach Keven Zimmermann übrigens deutlich besser als ein schlechter Rasen: „Und ich glaube, der Hartplatz in Neuerkirch ist wirklich gut.“ Das sieht auch Feldheiser so: „Der gehört auf jeden Fall zu den besseren Ascheplätzen.“ Die Rollen scheinen, das offenbart ein Blick auf die Tabelle, klar verteilt. Die Gäste sind Zweiter, haben drei Punkte Rückstand auf Boppard und ein Spiel weniger absolviert.

Allerdings erwartet Zimmermann keinen so großen Unterschied zwischen beiden Teams, wie es die Platzierungen vermuten ließen. „Das wird ein hartes Stück Arbeit und die haben sicherlich auch keine Lust, noch mal so hoch zu verlieren wie im Hinspiel.“ Auch da stimmt ihm Feldheiser zu, weiß aber, dass es seiner Mannschaft gelingen muss, die Fehler in der Defensive abgestellt zu bekommen. Er bangt noch um die gesundheitlich angeschlagenen Felix Scherer, Jonas Korbion und Pascal Augustin, bei den Gästen fehlen Tim Rohbeck, Lukas Ponstein und Leon Flaßhaar.

Top-News aus dem Sport