Kreisliga A: Gückinger hoffen auf Zählbares gegen starken Primus BoReiBo - Marner hat Respekt vor dem TuS
A-Klasse: Ohne Torjäger Kloft fehlt TuS Gückingen Durchschlagskraft – Sonntag kommt Primus BoReiBo
Als geschlossene Einheit will sich der TuS Gückingen am Sonntagnachmittag dem Titelanwärter SG BoReiBo in den Weg stellen und möglichst punkten. Foto: Andreas Hergenhahn
ANDREAS HERGENHAHN

Rhein-Lahn. Fünf Spiele ungeschlagen empfängt acht Begegnungen nicht verloren: Das Duell des TuS Gückingen gegen die SG Bornich/Reitzenhain/Bogel bringt zwei Teams zusammen, die derzeit einen guten Lauf haben in der Kreisliga A. Das Spiel auf dem Kunstrasen am Königstein beginnt am Sonntag um 14.30 Uhr.

Lesezeit 4 Minuten

Fünf Siege, fünf Unentschieden, fünf Niederlagen: In Gückingen spielt man bisher eine sehr „ausgeglichene“ Saison, ist damit aber nicht zwingend zufrieden – zumindest mit Blick auf die Ausbeute von 20 Punkten und Tabellenplatz zehn. „Unser Anspruch ist es, nach oben zu schauen und nicht nach unten“, sagt TuS-Trainer Marko Brehm-McBean. „Wir sind nicht mit dem Ziel gestartet, den Abstieg zu vermeiden. Wir wollen uns in der Tabelle verbessern.“

Einige Punkte blieben legen

Fünf Spiele in Folge ungeschlagen zu bleiben ist da schon Mal ein guter Anfang, wenngleich es in diesen fünf Partien auch drei Unentschieden gab. „Spiele, in denen einige Punkte liegen blieben“, sagt Gückingens Trainer. „Da hat uns vorne Darius Kloft gefehlt. Die Chancen für mehr Zähler waren in jedem Fall da.“

Brehm-McBean sagt aber auch: „Die Entwicklung der letzten Wochen stimmt mich zuversichtlich. Die Mannschaft tritt sehr geschlossen auf. Mit ein mehr Glück im Abschluss können wir am Sonntag gewinnen.“

Acht Zähler Vorsprung an der Spitze

Allerdings kommt mit BoReiBo der souveräne Spitzenreiter nach Gückingen, der das Hinspiel mit 4:2 für sich entschieden hatte. Mit acht Dreiern in Serie hat sich die SG einen Vorsprung von acht Zählern auf Verfolger Katzenelnbogen erspielt. Darunter waren aber auch einige – zumindest auf dem Papier – Erfolge mit jeweils nur einem Tor Unterschied.

„Der Eindruck täuscht aber ein wenig“, sagt SG-Trainer Patrick Marner. „Wir haben die Ergebnisse nicht verwaltet, wir waren meist klar besser, haben aber zu wenig aus unseren Chancen gemacht. Nievern kam in der Vorwoche kurz vor Schluss zu einer Chance und verkürzt auf 1:2. Und dann können auch wir noch einmal nervös werden und unter Druck geraten.“

Für Marner ist es wichtig, gerade mit Blick auf den Vorsprung in der Tabelle, seine Mannschaft in jedem Spiel mental an den Punkt zu bringen, dass sie voll fokussiert ist und keine Aufgabe mit weniger Einstellung und Einsatz angeht. So nun auch beim Spiel am Königstein. „Das Hinspiel stand für beide Teams unter keinem guten Stern, da haben viele Jungs gefehlt. Gückingen kann kicken, das wissen wir. Deshalb werden wir versuchen, selbst den Ball gut laufen zu lassen.“

Der Blick auf die anderen Plätze:

SV Braubach – SV Diez-Freiendiez

TuS Niederneisen (So., 14.30 Uhr/Hinrunde: 2:5). Durch das 1:2 gegen Nachbar SG Birlenbach – es war die erste Heimniederlage der Saison – verpasste die Elf von Peter Kaiser am späten Donnerstagabend den Sprung auf Rang drei. Das gilt es schnell ab zuhaken, denn am Sonntag ist im Alten Gahnert nochmals Kampfeswillen gefragt, denn die Braubacher haben im Kampf zum den Verbleib im Kreisoberhaus nichts zu verschenken...

.

TuS Nassau – SG Birlenbach/ Schönborn/Balduinstein (So., 14.30 Uhr/Hinrunde: 0:1). Mit dem 2:1 am Wirt rückte die SG in einstellige Tabellenregionen vor und will an der Lahn mit dem dritten Dreier hintereinander das durchwachsene Jahr erfolgreich abschließen. Die jungen Nassoven hingegen können von derlei Mini-Serien dieser Tage zwar nur träumen, aber die fußballerische Handschrift von Trainer Murat Saricicek wird immer sichtbarer. Die Hoffnung bleibt, dass sich das bald auch in Resultaten niederschlägt.

TuS Katzenelnbogen-Klingelbach – SG Nastätten/Miehlen (So., 14.30 Uhr/Hinrunde: 3:2). Im Vergleich des Tabellenzweiten TuS KK mit dem Drittplatzierten ist angesichts des deutlichen Rückstands zum Spitzenreiter BoReiBo die ganz große sportliche Brisanz zwar nicht drin, doch nüchtern betrachtet sind noch zu viele Spiele zu absolvieren, um dem bisher so konstant punktenden Primus bereits zum Titelgewinn zu gratulieren. Setzen sich die Flecker aber erneut gegen die Schützlinge von Steffen Schmidt durch, festigt das Team von Jan Noppe den zweiten Rang.

TuS Holzhausen – TuS Singhofen (So., 14.30 Uhr/Hinrunde: 1:3). Beide Nachbarn können mit dem bisher Erreichten zufrieden sein. Im Hinspiel beendeten die Singhöfer eine Derby-Durststrecke und wiesen die Holzhäuser beim 3:1 erstmals nach über sechs Jahren mal wieder in die sportlichen Schranken. Zuletzt stotterte der Motor der Richter-Elf ein wenig, das Team blieb gegen die SG Rheinhöhen und beim TuS Gückingen tor- und punktlos und musste Holzhausen in der Tabelle vorbeiziehen lassen. Wird der Spieß am Sonntag postwendend wieder herumgedreht?

VfL Altendiez – TuS Niederneisen (So., 14.30 Uhr, Esterauschule Holzappel/Hinrunde: 2:0). Die Rollen sind klar verteilt. Während sich der VfL, der nur eine seiner vergangenen vier Partien gewann, im Ausweich-Quartier die drei Punkte gegen das auswärts recht schwache Kellerkind von der Aar (1/0/8) verbuchen will, hoffen die Grün-Weißen auf eine Überraschung, um die Konkurrenz in der Abstiegszone zu verblüffen.

SG Nievern/Arzbach – SG Weyer/ Nochern/Oelsberg/Lierschied (So., 14.30 Uhr/Hinrunde: 6:0). Dass Ex-Bezirksligist Nievern nur vier seiner bisher acht Heimspiele siegreich gestaltete, lässt das punktlose Schlusslicht hoffen, dass mit guter Tagesform an der Früchter Straße vielleicht das erste Erfolgserlebnis der Runde herausspringt.

Zugabe: Mit Nachholspielen wird das Jahr, sofern es die Witterung zulässt, abgeschlossen. Am kommenden Mittwoch, erwartet der VfL Altendiez ab 19.30 Uhr auf dem Hartplatz der Holzappeler Esterauschule die TuS Niederneisen, am Samstag, 3. Dezember, trifft die TuS Niederneisen ab 18 Uhr auf der Zentralen Sportanlage in Hahnstätten auf den TuS Gückingen, ehe am Sonntag, 4. Dezember, 14.30 Uhr, folgende Partien anberaumt sind: TuS Holzhausen – TuS Katzenelnbogen-Klingelbach und SV Braubach – SG Bornich/Reitzenhain/Bogel. Stefan Nink

Von Tom Neumann

Top-News aus dem Sport