Spiel der Woche
SG 06 Betzdorf – SG Guckheim/Kölbingen 4:0 (1:0). Die Betzdorfer sind gewappnet für das Spitzenspiel am kommenden Sonntag in Niederdreisbach. Die Elf von Mirkan Kasikci gewann das dritte Spiel in Folge und musste dabei erneut keinen Gegentreffer hinnehmen. Auch gegen die Gäste aus Guckheim hatten die Hausherren die Partie im Griff. Kenny Scherreiks verwandelte einen Strafstoß sicher zum 1:0 (9.). In den zehn Minuten vor der Pause ließen die Betzdorfer die nötige Konzentration vermissen und brachten sich selbst durch einige Fehlpässe in Bedrängnis. Nach dem Wiederanpfiff machten Rilind Kuqi (55., 58.) und Ersel Sahin (61.) aber schnell alles klar. „Es war ein souveräner Sieg. Ich hatte nie das Gefühl, dass Guckheim uns wirklich gefährlich werden könnte. Sie waren aber ein fairer Gegner“, resümierte Kasikci nach dem Spiel.
Betzdorf: M. Scherreiks – Stark, Houta (80. Birinci), Tanriverdi (63. Öden), K. Scherreiks, Milosevic, Mirkan Kasikci (66. Daniel), Gawenda, Erner, Sahin, Kuqi (72. Kubilay).
Guckheim: Grueth – M. Jung (63. Thoma) Gräf, Titzer (80. Gasser), St. Jung, Nerschbach, Lauf (46. Müller), Krick (79. Quirmbach), Goldhausen, Schell, Schmuck.
SG Herdorf – Sportfreunde Schönstein 3:1 (1:1). Das Spiel war kaum angepfiffen, da bejubelte die SG bereits das 1:0. Nach gerade mal zehn Sekunden traf Marco Schlosser. Mit der Führung im Rücken bestimmten die Hausherren das Geschehen, kassierten mit dem Pausenpfiff jedoch den Ausgleich durch Sebastian Simon (45.+1). Unmittelbar nach dem Seitenwechsel stellte Stefan Münchow den alten Abstand wieder her (48.), ehe Niclas Stark kurz darauf den Sack zu machte (56.). „Das war zwar heute kein schönes Spiel. Der Sieg war aber hochverdient und hätte noch höher ausfallen müssen“, sagte SG-Trainer André Stoffel.
SG Nauroth/Mörlen/Norken – SSV Weyerbusch 2:2 (0:2). Die Zuschauer sahen zwei unterschiedliche Hälften. Im ersten Abschnitt setzten die Gäste die Akzente. Philipp Schmitz brachte den SSV mit einem Sonntagsschuss aus 25 Metern in Führung (20.). Kurz vor der Halbzeitpause landete ein Klärungsversuch von SG-Akteur Justin Mauer zum 0:2 im eigenen Netz (45.). Im zweiten Durchgang übernahmen die Hausherren das Kommando und kamen durch zwei schnelle Tore von Jannick Kessler (55.) und Kevin Falk (57.) zum Ausgleich. „Danach hatten wir noch Chancen zum Siegtreffer, aber über 90 Minuten betrachtet geht das Unentschieden in Ordnung“, meinte SG-Trainer Steffen Dörner.
SG Gebhardshainer Land Steineroth – SG Lautzert-Oberdreis/Berod-Wahlrod 1:2 (1:1). Die Kräfteverhältnisse waren vor der Partie klar verteilt. Auf dem Hartplatz in Steineroth blieb es jedoch bis zum Schlusspfiff spannend. Die Hausherren legten schon nach zwei Minuten durch Robin Stockschläder vor. „Wir waren gut im Spiel und hatten sogar die große Chance auf 2:0 zu stellen“, sagte Enis Caglayan. Lautzerts Torhüter Hrvoje Vincek behielt im Eins-gegen-Eins aber die Oberhand gegen Jary Braun (30.). Auf der anderen Seite sorgte Mario Pavelic vom Elfmeterpunkt für den Ausgleich (47.). Die Gastgeber begannen auch im zweiten Abschnitt gut, mussten dann aber den Gegentreffer durch Mario Marijanovic (57.) hinnehmen. In der Folge versuchte die Caglayan-Elf sich zwar gegen die Niederlage zu stemmen, war aber nicht mehr zwingend genug. Die Gäste ließen noch gute Möglichkeiten, die Partie früher zu entscheiden aus, brachten den Sieg aber am Ende über die Zeit.
SV Niederfischbach – DJK Friesenhagen 0:5 (0:2). Die DJK hat ihren „Auswärtsfluch“ erfolgreich gebrochen, und das auch sehr deutlich. Für den SV nahm das Schicksal bereits nach drei Minuten mit einem Eigentor durch Justus Schomers seinen Lauf. In der Folge schraubten Janosch Schmallenbach (30., 47.), Leon Ohrndorf (55.) und Sebastian Erner (75.) das Ergebnis in die Höhe. Das Fazit von SV-Trainer Andreas Waffenschmidt fiel kurz und schmerzlos aus: „ Friesenhagen war uns über 90 Minuten in allen Belangen überlegen. Jetzt heißt es abhaken und weitermachen.“
SG Westerburg/Gemünden/Willmenrod II – SG Daaden/Biersdorf 2:2 (1:1). Nach zuletzt vier Niederlagen in Folge konnten die Westerburger zumindest einfach punkten, kommen damit aber nicht aus dem Tabellenkeller. Anton Ebers (20., Foulelfmeter) brachte die Hausherren nach einer ausgeglichenen Anfangsphase in Führung. Danach wurden die Gäste stärker und Alwin Berwanger sorgte noch vor der Pause für den Ausgleich (43.). Den Schwung konnten die Daadener zunächst nicht mit in den zweiten Durchgang nehmen, stattdessen legten erneut die Gastgeber durch Hendrik Sökefeld vor (53.). In Überzahl – Rinor Maxhuni sah wegen wiederholtem unsportlichem Verhalten Gelb-Rot (75.) – konnten die Westerburger die sich bietenden Konterchancen nicht nutzen und wurden dafür kurz vor Schluss bestraft. Nico Tim Hees traf zum 2:2 (89.).
VfL Hamm – VfB Niederdreisbach 1:2 (0:2). Besser hätte die Auswärtspartie für den VfB nicht beginnen können. Niklas Bender verwandelte nach fünf Minuten einen Foulelfmeter zum 0:1 und legte nur eine Minute später das zweite Tor nach. „Danach hatten wir Chancen für zwei Spiele, aber machen einfach das dritte Tor nicht“, haderte VfB-Trainer Dennis Reder mit der Chancenverwertung seines Teams. Und so brachte sich der VfB selbst noch mal in die Bredouille. Stefano Goecke erzielte in der 67. Minute den Anschlusstreffer und sorgte für eine spannende Schlussphase, in der der zweite Treffer für den VfL jedoch nicht mehr fallen wollte und die Gäste die drei Punkte mit auf die Heimreise nahmen.