Fußball Warum die Trainer Murat Yasar und Patrick Krick nach dem Ende ihrer Laufbahn das Kicken vermissen
Wenn Trainer keine Zeit mehr haben, selbst zu spielen: Die Sehnsucht nach dem Gefühl auf dem Feld

Ob Patrick Krick (Foto links), Trainer der SG Eintracht Bad Kreuznach, neidisch auf seinen Kollegen Murat Yasar (Foto rechts, weißes Trikot) blickt? Immerhin hat der Coach des SC Idar-Oberstein in dieser Saison schon einmal auf dem Platz gestanden. Krick hat das noch nicht geschafft.

Klaus Castor

Region Nahe. Irgendwann endet die Zeit als Fußballer im Aktivenbereich. Der Tag X macht auch vor Vollblutkickern nicht Halt. Als Trainer ist es dann zwar möglich, nah dran zu bleiben am liebsten Hobby, das einen seit Kindertagen begleitet. Das Gefühl, auf dem Platz zu stehen, kann die Tätigkeit an der Seitenlinie aber nicht 1:1 ersetzen.

Lesezeit 3 Minuten
Wie es sich anfühlt, plötzlich nicht mehr auf dem Feld zu stehen nach einer jahrelangen Laufbahn im höherklassigen Amateurbereich, spüren seit einiger Zeit der Bad Sobernheimer Murat Yasar und der Bad Kreuznacher Patrick Krick als Trainer des SC Idar-Oberstein in der Oberliga und der SG Eintracht Bad Kreuznach in der Verbandsliga.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden