Fußball-Verbandsliga: Das Duell zwischen dem FC Speyer und Alemannia Waldalgesheim wird beim Verbandstag entschieden
Die Diskussion um den Quotienten: Waldalgesheim und Speyer wollen beide in die Oberliga
Timo Riemer (grünes Trikot) und seine Waldalgesheimer dürfen sich große Hoffnungen machen, die Saison auf Platz eins und mit dem Aufstieg in die Oberliga abschließen zu können. Foto: Klaus Castor
Klaus Castor

Region Nahe. Abgebrochen ist die Fußballsaison 2019/20 bereits. Beim virtuellen Verbandstag des Südwestdeutschen Fußballverbands (SWFV) im Juni entscheiden die Vereine dann auch darüber, wie die Spielzeit gewertet wird. In anderen Landesverbänden, seit Samstag auch bei unseren Nachbarn im Rheinland, hat sich längst ein Modell durchgesetzt, das auch viele Vereine an der Nahe, in Rheinhessen und in der Pfalz favorisieren: Aufsteiger ja, Absteiger nein. Um dabei die unterschiedliche Anzahl absolvierter Spiele zu berücksichtigen, ist in anderen Regionen zur Ermittlung der Aufsteiger nicht der Tabellenstand vom 13. März herangezogen worden, sondern die sogenannte Quotientenregelung. Doch auch dadurch können Härtefälle nicht vermieden werden. Das zeigt das Beispiel der Verbandsliga, der Beletage des SWFV.

Lesezeit 3 Minuten
Dort haben der FC Speyer und der SV Alemannia Waldalgesheim jeweils 45 Punkte gesammelt, die Speyerer in 20 Spielen, die Waldalgesheimer in 19 Partien. Und darin liegt das entscheidende Detail: Aufgrund der weniger absolvierten Partien weisen die Waldalgesheimer den besseren Quotienten auf.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus dem Sport