Jugendfußball: Auch im Leistungsbereich ruht jetzt der Ball - Für viele fällt die Unterbrechung in eine Phase der Topform
Die Rückkehr der Lauf-Apps steht bevor: Auch im Leistungsbereich der Jugend ruht jetzt der Ball – Für viele fällt die Unterbrechung in eine Phase der Topform
Regionalliga 20/21 steht auf dem Polohemd von Gehlerts B-Juniorinnen-Trainer Joachim Langenbach. Das Jahr 2020 ist gelaufen, jetzt gilt die Hoffnung aller Regionalliga-Mannschaften einem Neustart in 2021. Foto: Thomas Jäger
Thomas Jäger

Nentershausen/Wirges/Gehlert. Nachdem die Fußballverbände aus Rheinland, Saarland und Südwesten bereits entschieden hatten, dass eine Fortsetzung der laufenden Runde aufgrund der Corona-Pandemie keinen Sinn macht, tagte am Donnerstagabend auch der übergeordnete Fußball-Regional-Verband Südwest, der für die Oberliga sowie die Regionalligen der Frauen und Jugend zuständig ist. Das Ergebnis fiel entsprechend der Erwartung aus: Schon vor Montag, ab dem auf Bundesebene alle Kontaktsportarten für den Rest des Novembers untersagt sind, werden die höheren Klassen pausieren.

Lesezeit 3 Minuten
Das betrifft bei den Männern die Oberligisten Eisbachtaler Sportfreunde, FV Engers, TuS Koblenz oder SG Mülheim-Kärlich genauso wie bei den Frauen die Mannschaft des 1. FFC Montabaur in der Regionalliga Südwest und im Jugendbereich die Teams von Eisbachtal, Wirges und Gehlert.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden