Hallenfußball Neuerungen bei Stadtmeisterschaft sind nicht gern gesehen: Auswechselbänke sorgen für Wirbel: Neuerungen sind bei Stadtmeisterschaft nicht gern gesehen
Hallenfußball Neuerungen bei Stadtmeisterschaft sind nicht gern gesehen
Auswechselbänke sorgen für Wirbel: Neuerungen sind bei Stadtmeisterschaft nicht gern gesehen
Der Tiefensteiner Philipp Lenz geht beherzt gegen Tim Oberländer (SC Idar-Oberstein, links) in den Zweikampf. Oberländer markierte beim 4:1-Erfolg des favorisierten Oberligisten den Treffer zum 1:0. Foto: Manfred Greber Manfred Greber
Idar-Oberstein. An den beiden Vorrundentagen der Hallenfußball-Stadtmeisterschaft in Idar-Oberstein strömten jeweils mehr als 400 Zuschauer in die Halle. Kenner des Turniers dürften ziemlich schnell einige kleine Veränderungen im Ablauf festgesellt haben.
Lesezeit 3 Minuten
Die Schiedsrichter, die diesmal aus dem Kreis Kaiserslautern gestellt wurden, leiteten die 20 Begegnungen erstmals von der Seite der Turnierleitung. Zudem wurden vor den Tribünen Ordner aus den Vereinen eingesetzt. Die neu positionierten Auswechselbänke, die seitlich der Tore platziert wurden, entpuppten sich derweil als radikalste Änderung.