Viele Anregungen beim DFB-Kongress in Kassel - Vorbereitungen auf erhofften Boom 2024
Fußball-Amateure diskutieren die Zukunft
Wenn der Nachwuchs nach der Heim-EM 2024 seine Begeisterung für den Fußball entdeckt, wollen die Vereine vorbereitet sein. Foto: Imago
imago/MIS

Kassel. Am dritten Kongresstag ergriff Tobias Lommer das Mikrofon. „Amateurfußball ist geil“, rief der zweite Vorsitzende und Torjäger des Koblenzer Bezirksligisten Germania Metternich dem Auditorium zu, „das ist vielleicht eine unwissenschaftliche Aussage, aber sie stimmt.“ Damit sprach der 27-jährige Vereinsvertreter aus dem Rheinland den fast 300 Delegierten aus Vereinen, Kreisen und Landesverbänden aus dem Herzen, die sich in Kassel ein ganzes Wochenende lang in Vorträgen und Diskussionen intensiv mit ihrem gemeinsamen Freizeitvergnügen befassten.

Lesezeit 2 Minuten
Dabei hatte der dritte Amateurkongress des Deutschen Fußball-Bunds (DFB) nach 2003 und 2012 eher schleppend begonnen. Die ersten viereinhalb Stunden durften die diskussionswilligen Delegierten nur zuhören. Dass die Abfolge von wissenschaftlichen Vorträgen und DFB-gesteuerten Podiumsdiskussionen sie mit Zahlenkolonnen, Fachtermini und der ständigen Wiederholung bekannter Fakten überforderte, gaben hinterher viele zu Protokoll.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus dem Sport