Fußball: So gehen die Funktionäre mit Verlegungsanträgen aufgrundvon Corona-Fällen um - Vereine pflegen einen sportlich fairen Umgang: Staffelleiter handeln im Sinne der Sicherheit – So läuft der Umgang mit Corona-Verlegungen
Fußball: So gehen die Funktionäre mit Verlegungsanträgen aufgrundvon Corona-Fällen um - Vereine pflegen einen sportlich fairen Umgang
Staffelleiter handeln im Sinne der Sicherheit – So läuft der Umgang mit Corona-Verlegungen
Die Zeit drängt, doch noch liegen die Staffelleiter mit ihrem Programm im Zeitplan. An das hohe Infektionsgeschehen hat sich auch der Fußball gewöhnt, aktive Corona-Fälle sind zu ständigen Begleitern geworden. René Weiss
Region. Helmut Hohl greift zu seinem Notizbuch, schlägt nach und hat schnell einen Überblick: „Es werden wahrscheinlich sechs bis acht Spiele sein.“ Es geht um die Zahl der Partien, die am Wochenende in den A- und B-Jugend-Rheinland- und Bezirksligen, deren Leitung dem Funktionär aus Nievern obliegt, ursprünglich ausgetragen werden sollten, aufgrund von Corona-Fällen in den Mannschaften aber ausfallen und zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden.
Lesezeit 3 Minuten
„Das ist eine Quote, die noch in Ordnung ist“, sagt Hohl, der im Fußballverband Rheinland (FVR) dem Jugendausschuss angehört.
Der FVR hat seinen Staffelleitern, die in der Corona-Zeit um ihre Ämter wahrlich nicht zu beneiden sind, eine Mitteilung zur Hand gegeben, die sich damit befasst, wann eine Begegnung aufgrund von Corona-Fällen abgesagt werden soll.