Fußball: Wie die Betroffenen in den Kreisligen auf den nun beschlossenen Saisonabbruch reagieren
Meisterfreude fühlt sich komisch an – Wie die Betroffenen in den Kreisligen Rhein/Ahr auf den nun beschlossenen Saisonabbruch reagieren
In der Kreisliga B Mayen hat Meister SG Maifeld (in Weiß) mitunter – so wie hier gegen die SG Löf – vor zahlreichen Zuschauern gespielt, feiern mussten jetzt aber alle mehr oder weniger allein. Dabei haben die Maifelder doppelten Grund zur Freude, wurde die Reserve in der C Mayen doch auch Meister. Foto: A. Walz
Andreas Walz

Kreisgebiet. In den Ligen des Fußballkreises Rhein/Ahr wären dieser Tage auf den Plätzen die Entscheidungen über Meisterschaft und Abstieg gefallen. Doch statt spannender Spiele und vieler Emotionen gab es nun vom Fußballverband Rheinland notgedrungen die Nachricht über den Saisonabbruch. Gewertet wird der Tabellenstand vom 13. März.

Lesezeit 4 Minuten
Der Tabellenerste steigt auf. Bei unterschiedlicher Anzahl von Spielen der beiden Erstplatzierten entscheidet grundsätzlich der Quotient (Punkte geteilt durch Anzahl der ausgetragenen Spiele). Keine Mannschaft muss absteigen. Verzichtet ein Verein, der auf einem Abstiegsplatz steht, auf den Verbleib in der Klasse, wird diese Mannschaft in die darunter befindliche Klasse eingeteilt.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden

Top-News aus dem Sport