Fußball: Bezirksligist Linz ist am Samstag im Entscheidungsspiel um den Einzug in den DFB-Pokal gegen Regionalligist RW Koblenz krasser Außenseiter: Vorsitzender Schopp traut seinem VfB Überraschung zu – Bezirksligist Linz ist im Entscheidungsspiel um den Einzug in den DFB-Pokal gegen Regionalligist RW Koblenz Außenseiter
Fußball: Bezirksligist Linz ist am Samstag im Entscheidungsspiel um den Einzug in den DFB-Pokal gegen Regionalligist RW Koblenz krasser Außenseiter
Vorsitzender Schopp traut seinem VfB Überraschung zu – Bezirksligist Linz ist im Entscheidungsspiel um den Einzug in den DFB-Pokal gegen Regionalligist RW Koblenz Außenseiter
So umkämpft wie in dieser Szene wünscht sich der klare Außenseiter VfB Linz, hier Michael Fiebiger (am Ball), das Entscheidungsspiel um den Einzug in den Wettbewerb um den DFB-Pokal gegen den Regionalligisten TuS RW Koblenz (Justin Klein, Nr. 7) am Samstagnachmittag über 90 Minuten. Heinz-Werner Lamberz
Koblenz/Linz. Der Finaltag der Amateure, an dem die Endspiele um die Landespokale in einer Konferenz live in der ARD übertragen werden, hat sich in den vergangenen Jahren etabliert und die Pokalwettbewerbe deutlich aufgewertet. Auch in Corona-Zeiten wollen weder die Fernsehmacher noch der Deutsche Fußball-Bund (DFB) auf diese Einrichtung verzichten, mit der man der Wertschätzung für den „kleinen“ Fußball Ausdruck verleihen möchte.
Lesezeit 4 Minuten
Trotzdem ist im Coronajahr 2021 vieles anders. Von den 21 Landesverbänden des DFB nehmen nur 13 am Finaltag der Amateure teil, die übrigen acht, darunter auch der Südwestdeutsche Fußballverband (SWFV), hoffen noch, bis zum letztmöglichen Datum, dem 30.