Die SG Ellingen schießt sich auf den zweiten Tabellenplatz nach vorn
Die erste Chance des Spiels verbuchten die Gäste auf ihrem Konto. Nach einem schönen Pass von Pascal Tillmanns schaffte es Mario Denker aber nicht, den Ball aus elf Metern im Ellinger Tor unterzubringen (9.). „Solche Chancen muss du einfach nutzen, um aus der Misere herauszukommen. Mit einem Vorsprung tut man sich immer leichter“, haderte Montabaurs Trainer Benedikt Lauer. Das war es dann auch schon an klaren Chancen für die Gäste bis kurz vor dem Schlusspfiff, als erneut Denker freistehend kläglich vergabt (87.).
Ansonsten dominierten eindeutig die Gastgeber. Zwischen der elften und 31. Minute vergaben sie Chancen fast im Minutentakt. Torjäger Florian Raasch scheiterte mit einem an Arthur Braun verschuldeten Foulelfmeter am guten TuS-Torwart Mark Lollert (11.). Wenig später vergab Ellingens Kapitän Benjamin Schmidt (15.) zunächst per Kopfball und wenig später aus drei Metern mit dem Fuß (19.). Zudem versäumten es Christian Weißenfels (23.), Luan Muriqi (27.) und Raasch (31.), die Ellinger Führung zu erzielen. „Wir waren unheimlich präsent im ersten Abschnitt. Die Mannschaft hat richtig Gas gegeben, trotz der 120 Minuten im Pokal vom Mittwochabend“, freute sich der Ellinger Trainer Thomas Kahler über das Auftreten seiner Mannschaft, wenngleich bis zum Halbzeitpfiff von Schiedsrichters Alexander Mroß aus Wolken keine Tore fielen.
„Ich habe in der Pause an die Mannschaft appelliert, Ruhe zu bewahren. Mir war klar, dass Montabaur irgendwann dem hohen Tempo Tribut zollen muss und Fehler produzieren wird“, sagte Kahler. Er sollte mit seiner Prognose Recht behalten. Nach 56 Minuten riskierte der TuS-Innenverteidiger Yannick Leisenheimer einen zu kurzen Rückpass auf seinen Torwart. Raasch bedankte sich für die Vorlage mit dem Treffer zum 1:0.
Auch beim zweiten Tor halfen die Gäste kräftig mit. Auch diesen Fehler nutzen die Ellinger eiskalt aus. Eine schöne Kombination über Raasch, Weißenfels und Braun schloss der Letztgenannte locker zum 2:0 ab (67.).
Es kam aber noch dicker für Montabaur. Eine Flanke von Braun lenkte Simon Schwickert unglücklich mit dem Kopf ins eigene Netz ab (77.). Ellingen führte mit 3:0 und machte weiter mächtig Druck. In der Folge versäumen es die Gastgeber jedoch, die Höhe des Sieges weiter auszubauen. Bei Montabaur lief nichts mehr, außer der bereits erwähnten Großchance von Denker (87.).
„Der Sieg geht über 90 Minuten natürlich in Ordnung. Es ist einfach schwer, nach drei solchen Geschenken noch ins Spiel zu kommen. Dazu fehlt nach der Niederlagenserie bei uns auch etwas das Selbstvertrauen“, hofft Lauer auf Besserung in den kommenden Wochen wenn wieder einige Leistungsträger ins Team zurückkehren. Dagegen zeigte sich Kahler zu „100 Prozent zufrieden.“ Nach dieser guten Vorstellung können die Ellinger ins Kreisderby mit breiter Brust am Freitagabend beim VfB Linz gehen.
Von unserem Mitarbeiter Ludwig Velten
SG Ellingen: Volkan – Hümmerich, Schmitz, Schmidt, Lindenau – Muriqi (80. Kurz), Weißenfels, Kleinmann, Tom Puderbach (55. Zent) – Braun, Raasch (78. Prenku).
TuS Montabaur: Lollert – Sprenger (76. Hatta), Leisenheimer, Schwickert, Karol Obrebski – Omi, Merl (76. Husaj), Tillmanns, Mateusz Obrebski – Denker, Stähler (65. Brenner).
Schiedsrichter: Alexander Mroß (Wolken). – Zuschauer: 130.
Tore: 1:0 Florian Raasch (56.), 2:0 Arthur Braun (67.), 3:0 Simon Schwickert (77., Eigentor).
Vorkommnis: Florian Raasch (SG Ellingen) scheitert mit Foulelfmeter an Torwart Mark Lollert (11.).