Bezirksliga Persönliche
Gründe als Auslöser - Wächter übernimmt zumindest im Derby gegen Oberwesel - Verein wartet noch ab
: Mörschbach: Stelters Amt wird "eingefroren"
Bezirksliga Persönliche
Gründe als Auslöser - Wächter übernimmt zumindest im Derby gegen Oberwesel - Verein wartet noch ab
Mörschbach: Stelters Amt wird "eingefroren"
Markus Stelter (links) ist (vorerst) kein Trainer mehr bei der SG Mörschbach, sein Amt wurde „eingefroren“, da Stelter auch aus persönlichen Gründen darum gebeten hat. Zumindest im Derby am Sonntag gegen Oberwesel wird Co-Trainer und Spieler Jan Wächter die Elf coachen. Foto: B&P Schmitt B&P Schmitt
Mörschbach. Vor dem Derby in der Fußball-Bezirksliga Mitte zwischen der SG Mörschbach/Liebshausen/Argenthal und Aufsteiger SV Oberwesel am Sonntag um 14.45 Uhr steht eine Personalie im Mittelpunkt: Trainer Markus Stelter wird die Mörschbacher nicht betreuen, er hat sein Amt niedergelegt. Vorerst. Diese Entscheidung ist allerdings keine endgültige, Stelters Tätigkeit wird praktisch nur „eingefroren“, wie SG-Vorsitzender Christian Sixel sagt. Zumindest im wichtigen Heimspiel und Derby gegen die Gäste vom Rhein um den Ex-Mörschbach-Coach Peter Ritter wird Jan Wächter die Mannschaft coachen.
Lesezeit 3 Minuten
Stelter, der erst vor der Saison zu seinem Heimatverein gekommen war, erklärt die Situation so: „Ich habe mich aus verschiedenen Gründen dazu entschlossen, auch aus Gründen, die nicht im sportlichen Bereich liegen. Es ist jetzt erst einmal so, wir stehen nach wie vor in Kontakt, das Kapitel ist nicht zugeschlagen.