Frauenfußball: Andernach zeigt beim 1:3 gegen Ingolstadt viele Schwächen: SG-Frauen ernüchtert nach dritter Heimpleite in Folge – Andernach zeigt beim 1:3 gegen Ingolstadt viele Schwächen
Frauenfußball: Andernach zeigt beim 1:3 gegen Ingolstadt viele Schwächen
SG-Frauen ernüchtert nach dritter Heimpleite in Folge – Andernach zeigt beim 1:3 gegen Ingolstadt viele Schwächen
Die Andernacher Torfrau Kathrin Günther musste gegen die schnellen Ingolstädter Stürmerinnen, hier im roten Trikot FCI-Kapitänin Ramona Maier, einige Male energisch zupacken, um größeren Schaden für ihr Team zu verhindern. Magdalena Schumacher (rechts) ist diesmal zu spät dran. Andreas Walz
Andernach. Die Bäume wachsen nicht in den Himmel bei der SG 99 Andernach. „Willkommen in der Realität“, kommentierte SG-Geschäftsführer Bodo Heinemann die dritte Heimniederlage in Folge für die Andernacher Zweitliga-Fußballerinnen in Folge. Anders als beim etwas unglücklichen 1:2 gegen die Frankfurter U 20 und beim achtbaren 1:3 gegen Ligaprimus Köln fiel es dem Trainerteam der Bäckermädchen nach dem 1:3 (0:2) gegen den FC Ingolstadt schwer, positive Aspekte zu finden. „Das war unser schwächstes Saisonspiel“, bilanzierte Trainer Florian Stein ernüchtert, und seine Trainerkollegin Isabelle Hawel ergänzte: „Mit einer solchen Leistung kann man in der Zweiten Liga keine Punkte holen.“
Lesezeit 3 Minuten
Von der pauschalen (Selbst-)Kritik nahmen Trainer und Mitspielerinnen nur eine aus: Torfrau Kathrin Günther war an allen Toren schuldlos und verhinderte mit starkem Stellungsspiel und mutigem Zupacken vor allem in der zweiten Halbzeit eine noch deutlichere Schlappe.