2. Frauenfußball-Bundesliga: Andernacherinnen gehen mit 0:6 imStadion am Brentanobad unter - Abschluss am 6. Juni beim 1. FC Köln: SG 99 kassiert historische Niederlage in Frankfurt – Andernacherinnen gehen am Main mit 0:6 unter
2. Frauenfußball-Bundesliga: Andernacherinnen gehen mit 0:6 imStadion am Brentanobad unter - Abschluss am 6. Juni beim 1. FC Köln
SG 99 kassiert historische Niederlage in Frankfurt – Andernacherinnen gehen am Main mit 0:6 unter
So sehr sich Laura Weißenfels (mit der Nummer 23 auf der Hose) hier in luftiger Höhe auch bemüht, sie und ihre Andernacher Teamkolleginnen (links dahinter Kathrin Schermuly) bekamen beim ernüchternden 0:6 in Frankfurt kaum ein Bein auf den Boden. Foto: Tobias Jenatschek Tobias Jenatschek
Frankfurt. In zuvor 52 Spielen der 2. Frauenfußball-Bundesliga seit 2017 hatte die SG 99 Andernach nie mehr als fünf Gegentreffer einstecken müssen. Die gab es nun nach einer indiskutablen Vorstellung bei Eintracht Frankfurt II gleich in einer einzigen Halbzeit: Mit sage und schreibe 0:6 (0:1) gingen die favorisierten Bäckermädchen im Stadion am Brentanobad unter und leisteten dem Gastgeber somit unfreiwillig Schützenhilfe im Abstiegskampf.
Lesezeit 2 Minuten
In den bisherigen 14 Saisonspielen war der SG 99 immer wenigstens ein Tor geglückt, aber selbst ein derartiges Erfolgserlebnis blieb dem Tabellenzweiten an diesem gebrauchten Nachmittag verwehrt. Trainerin Isabelle Hawel wirkte konsterniert und auch etwas sprachlos, gab dann aber zur Protokoll: „Wir hatten uns neue Ziele gesetzt und wollten hier unbedingt gewinnen.