A3
SV Diez-Freiendiez – Spfr Bad Ems (Fr., 19.30 Uhr). Nach vier Niederlagen am Stück ist der Bonus des guten Starts in die Runde beim SV aufgezehrt, Trainer Serkan Akcakaya muss den Blick nach unten richten. Dass nun die Sportfreunde mit neuem Trainer Bernd Kannegieser an den Wirt kommen, dürfte die Aufgabe für die Einheimischen zwar nicht einfacher machen, aber in der vergangenen Saison knöpften die Diezer den Kurstädtern sämtliche sechs Zähler ab und blieben dabei sogar ohne Gegentreffer. Ob dies ein gutes Omen für Freitagabend ist?
TuS Holzhausen – TuS Gückingen (So., 14.30 Uhr). Nach dem Dämpfer gegen Niederahr stehen die Gückinger bei ihrem Tabellennachbarn an der Bäderstraße unter Zugzwang, denn Abstiegskampf stand bei der Amtsübernahme von Ex-Profi Mehmet Dragusha bei den Gelb-Schwarzen wahrlich nicht auf der Agenda. Die Realität gegen Ende der Hinrunde sieht freilich anders aus. Vergeblich wartete der Anhang bis dato auf eine befreiende Serie, die die Gückinger wenigstens in sichere Gefilde der Tabelle vordringen ließe. Der Kampf um das Erreichen einer Platzierung über dem berühmten Strich steht auch bei den Einheimischen im Mittelpunkt des Interesses. Dabei stünde der Elf von Maximilian Minor nach nur drei Unentschieden und drei Niederlagen Heimstärke gut zu Gesicht.
SG Birlenbach/Schönborn – FC Kosova Montabaur (So., 14.30 Uhr, in Schönborn). Der letztjährige Bezirksligist aus der Kreisstadt kommt nach zehn Siegen hintereinander zwar mit breiter Brust nach Schönborn, muss sich als Kunstrasen erprobtes und spielstarkes Team mit seinen technisch versierten Individualisten aber erst mit der ungewohnten Asche anfreunden. Die SG, die in der kommenden Woche bei Primus Hundsangen II Farbe bekennen muss, wird all ihre bekannten Tugenden in die Waagschale werfen, um nicht zum Ende der ersten Halbserie wieder an den Rand der Abstiegszone zu rutschen. Allerdings patzte die Detrois-Elf bei nur einer ihrer bisher sechs Hausaufgaben (0:4 gegen BoReiBo).
SG Elbert/Horbach – SG Hundsangen/Steinefrenz-Weroth (So., 15 Uhr, in Niederelbert). Zwar ergatterte der Aufsteiger zuletzt beim 1:1 immerhin mal wieder einen Zähler, der Trend zeugt bei den Kombinierten aus Nieder- und Oberelbert, Welschneudorf und Horbach aber bei nun sechs sieglosen Begegnungen eindeutig nach unten. Ob der Chechouga-Elf ausgerechnet gegen die torhungrige und auswärts in fünf Begegnungen makellos punktende Reserve die Wende gelingt?
A4
FC Urbar – FSV Osterspai/Kamp-Bornhofen (So., 15 Uhr). Vor einer Bewährungsprobe stehen die zuletzt nicht mehr so konstant punktenden Kombinierten vom Mittelrhein bei den auf heimischem Kunstrasen von Sieg zu Sieg eilenden Urbarern, die dort in bisher 540 gespielten Minuten erst einen Gegentreffer zugelassen haben. Demnach hat das Team von Sebastian Weinand dort nichts zu verlieren und kann mit seiner bis dato zweitbesten Auswärtsbilanz der Liga (bei minimalistischen 8:7 Toren sprangen immerhin 14 Zähler heraus) dort wohl nur überraschen....
Stefan Nink
Yannick Altmann und Yannick Wenig schnüren Doppelpacks
In einer vorgezogenen Partie des 12. Spieltags der Kreisliga A3 setzte sich der VfL Altendiez gegen die SG Mühlbachtal mit 4:1 (2:0) durch. „Es war wieder mal die alte Leier. Wenn Du vorne die Dinger nicht machst, kassierst Du sie hinten. Das Ergebnis liest sich leider wieder eindeutiger, als es der Spielverlauf hergab“, bilanzierte SG-Trainer Steffen Schmidt die siebte Saisonniederlage seiner Schützlinge, die zum dritten Mal hintereinander den kürzeren zogen und es vor 50 Zuschauern am Lahnblick verpassten, sich etwas Luft zu den Abstiegsplätzen zu verschaffen. VfL-Trainer Marcel Hannappel war froh über den vierten Dreier auf heimischem Terrain, mit dem Schwarz-Weißen ihre Gesamtbilanz ausglichen: „Wir haben in den richtigen Momenten unsere Tore gemacht und am Ende einen souveränen Sieg eingefahren. Jetzt heißt es am freien Wochenende die Akkus aufzuladen.“ stn
Schiedsrichter: Denis Engel. Tore: 1:0 Yannick Altmann (2.), 2:0, 3:0 beide Yannick Wenig (37., 77.), 4:0 Yannick Altmann (80.), 4:1 Jonas Gebert (88.).