Koblenz
Das Spitzentrio lässt nichts anbrennen – Nörtershausen jubelt über ersten Saisonsieg
Pascal Wecker (gelbes Trikot), der Torhüter der SG Moseltal, hält den Ball fest in den Händen – der Vorletzte der Kreisliga A 4 entführte im Kreisliga-A-Duell bei der SG Rhens/Spay (in Schwarz) ein 0:0. Foto: Necktarios Tsamaras
Necktarios Tsamaras

Koblenz. In der Fußball-Kreisliga A hat die SG Nörtershausen ihren ersten Saisonsieg erzielt. Durch das 4:2 gegen den SV Niederwerth kletterte Nörtershausen auf den elften Rang. Neues Schlusslicht der Liga ist der VfR Koblenz, der gegen die Metternicher Reserve 2:2-Unentschieden spielte. An der Spitze blieb alles unverändert, denn für das Toptrio SG Augst, FC Urbar und SV Reinhardt's Elf gab es ausnahmslos Siege.

Lesezeit 3 Minuten

SG Nörtershausen – SV Niederwerth4:2 (3:2). Frühe Gegentore ziehen sich wie ein roter Faden durch die Saison der SG Nörtershausen. Auch gegen den SV Niederwerth blieb die Mannschaft von Trainer Andreas Conrad nicht verschont, und so führte der SVN bereits nach einer Viertelstunde durch Treffer von Jan Luca Karbaum (11.) und Chris Müller (13.) mit 2:0. Die SG Nörtershausen ließ sich durch den frühen Rückstand nicht beirren und drehte das Spiel noch vor der Pause. Die Torschützen waren Florian Speth (18.), Jan Meidt (20.) und Christian Staaden (38.).

In der zweiten Halbzeit besorgte Sören Glesius per Elfmeter den 4:2-Endstand (76.). Conrad lobte nach dem Spiel den Charakter seiner Mannschaft: „Wir haben zwei, drei Chancen in Führung zu gehen und bekommen dann aus dem Nichts zwei Gegentore nach Fehlern im Spielaufbau. Das muss man erst einmal verdauen, die Mannschaft hat eine riesen Moral gezeigt.“

SG Augst – SG Rheindörfer5:0 (2:0). Im Heimspiel gegen die SG Rheindörfer gab sich der Tabellenführer keine Blöße und ging durch Tore von Ryan Frantz (33.) und Paul Marzi (37.) mit 2:0 in Führung.

Auch in der zweiten Halbzeit dominierte die Augst und zeigte sehenswerten Fußball, als Moritz Brendler nach einem Spielzug über die Außen per Diagonalpass im Strafraum angespielt wurde und zum 3:0 vollstreckte (46.). Das 4:0 besorgte ebenfalls Brendler (65.), während Lennox Simon ebenfalls nach einem gelungenen Spielzug den 5:0-Endstand herstellte (69.).

„Die erste halbe Stunde war sehr zäh. Die Rheindörfer haben gut dagegengehalten und wir mussten sie lange bespielen, bis der Knoten geplatzt ist“, berichtete SG-Trainer Robin Reifenberg und fügte hinzu: „Die ersten Tore waren Eiertore mit ein bisschen Glück, aber besonders die Tore von Mo und Lennox waren fußballerisch sehr schön.“

SG Rhens/Spay – SG Moseltal 0:0. Es war das zweite Aufeinandertreffen beider Mannschaften innerhalb von vier Tagen, nachdem die SG Rhens die SG Moseltal am Mittwoch mit 5:2 aus dem Kreispokal geworfen hatte. Eine Torflut wie im Pokalspiel blieb im Ligaspiel auch dank einer überzeugenden Torwartleistung von Moseltals Keeper Pascal Wecker aus.

Die beiden Spielgemeinschaften trennten sich nach 90 torlosen Minuten mit 0:0, wobei sich die Moselaner aufgrund der Tabellensituation wie der heimliche Sieger fühlen durften. „Es war für uns das erwartet schwere Spiel. Wir waren ersatzgeschwächt, haben aber bis zum Schluss verteidigt. Das war eine tolle, geschlossene Mannschaftsleistung, jetzt gehen wir erstmal auf dem Zahnfleisch“, lobte Moseltals Trainer Timo Theisen sein Team.

VfR Koblenz – FC Metternich II 2:2 (1:2). Ein frühes und ein spätes Tor sorgten für einen wichtigen Punktgewinn der Karthäuser im Abstiegskampf. Vom Anstoß hinweg spielte der VfR den Ball auf die Außenbahn, von wo dieser in den Sechzehner weitergeleitet wurde, wo David Lipinski den ersten Angriff der Partie zum 1:0 vollendete (1.). Der FC Metternich II reagierte schnell auf den frühen Rückschlag und drehte die Partie durch Tore von Nico Kolbe (15.) und Dennis Thiele (27.).

Kurz vor der Halbzeit verpasste der VfR den Ausgleichstreffer durch einen vergebenen Foulelfmeter, machte es in der zweiten Halbzeit dann aber besser: In der 84. Minute glich Alec Webel die Partie zum 2:2-Endstand aus. VfR-Trainer Ilias Atzamidis hatte nach dem Spiel gemischte Gefühle: „Einerseits muss man nach dem späten Treffer froh über den Punktgewinn sein. Aber wenn man sich den Spielverlauf ansieht, waren wir besonders in der zweiten Halbzeit die bessere Mannschaft, während Metternich vor allem durch Konter gefährlich war.“

FC Urbar – FSV Osterspai 2:1 (1:1). Florian Wolfram brachte den FC Urbar nach einem Steckpass von Ante Serdarusic mit einem platzierten Schuss in den oberen rechten Winkel in der 28. Minute in Führung. Kurz vor dem Halbzeitpfiff spielte der FSV Osterspai jedoch nach einer Urbarer Ecke einen erfolgreichen Konter, den Luca Kup zum 1:1 abschloss (45.+2).

In der zweiten Hälfte ließ die Antwort des FCU nicht lange auf sich warten: Axel Burg setzte sich auf der linken Seite durch und schob den Ball in die Mitte, wo Serdarusic trocken zum 2:1 einnetzte (46.). Urbar verpasste es in der Folge, die Partie durch ein drittes Tor zu entscheiden. Der FSV Osterspai wurde dagegen erst zu spät aktiv, sodass es beim 2:1 blieb. „Wir müssen den Sack zumachen und das dritte Tor nachlegen“, haderte FCU-Coach Gökan Bigün, bemerkte aber auch: „Der Gegner hatte zwar noch ein paar Chancen kurz vor Schluss, der Sieg war aber insgesamt verdient.“

Von Kilian Jorde

Top-News aus der Region