SG Dickenschied/Gemünden – SC Weiler 0:0. Vor 150 Zuschauern in Dickenschied hatte der gastgebende Tabellenführer die besseren Chancen, die größte vergab Niclas Pleitz per Elfmeter (72.). Auch Marcel Brück hatte am Anfang und ganz am Ende zwei Großchancen. „Wir hatten ein leichtes Chancenplus“, meinte Dickenschieds Trainer Michael Minke: „Aber Weiler war auch gut organisiert und hat gut mitgespielt. Spitzenspiel stand drauf, und das war auch drin.“ Wegen des gehaltenen Elfmeters konnte Weilers Spielertrainer Chrissi König mit dem Punkt gut leben: „Das war ein gutes Spiel von beiden Seiten.“ Dickenschied hat damit weiter vier Punkte Vorsprung auf Weiler und ist damit Herbstmeister. „Ein Titel, für den man sich aber nix kaufen kann“, meinte Minke.
Besonderheit: Jonas Huhn (Weiler) pariert Foulelfmeter von Niclas Pleitz (72.).
SG Unzenberg/Mengerschied/ Sargenroth – SG Ehrbachtal Ney 4:2 (3:0). Ehrbachtal hätte bis auf zwei Punkte an Dickenschied heranrücken können, aber daraus wurde nichts für die SGE, die schon zur Pause 0:3 hinten lag. Erleichterung bei Unzenbergs Trainer Ingo Hubert nach sechs Spielen ohne Sieg: „Wir haben uns damit wieder Luft nach unten verschafft. Ehrbachtal war ersatzgeschwächt, aber das sind wir auch.“ Gleich drei Saisondebütanten setzte Hubert ein, einer von ihnen machte mit seinem ersten Ballkontakt das 1:0. Marc Bittner, der Bruder von Co-Spielertrainer Christoph Bittner, netzte schon nach drei Minuten. Die drei anderen SGU-Treffer machte der junge Jason Fehse, dafür gab es ein Sonderlob von Hubert.
Tore: 1:0 Marc Bittner (3.), 2:0 und 3:0 Jason Fehse (13., 34.), 3:1 Elson Nicaj (53.), 4:1 Fehse (62.), 4:2 Nicaj (76.).
SG Biebertal/Unterkülztal – SG Buch/Bell/Mörsdorf 5:2 (2:0). Klare Sache in Neuerkirch für die Biebertaler, die sich als Vierter bis auf einen Punkt an den Zweiten Weiler heranschossen. „Die zwei Gegentore am Ende ärgern mich schon, davor war es 85 Minuten eine klare Sache“, meinte Biebertals Spielertrainer Sandro Hoffmann.
Tore: 1:0 Michael Mayer (8.), 2:0 Edgar Flegel (42.), 3:0 Björn Krautkrämer (70.), 4:0 Sandro Hoffmann (75.), 4:1 Michael Huth (86.), 5:1 Jannis Christ (90.+1), 5:2 Hannes Caspar (90.+3).
SG Laudert/Lingerhahn/ Horn/Kisselbach – SG Uhler/Kastellaun 2:4 (2:2). Die Gäste landeten den sechsten Sieg in Folge und liegen als Fünfter nur noch zwei Zähler hinter dem Zweiten Weiler. „Ich will nicht sagen, dass es verdient war“, meinte Uhlers Trainer Frank Hartmann: „Laudert hat bei 2:2 einen Pfostenschuss, ein Punkt war für sie allemal drin. Auf dem schwierigen Geläuf in Kisselbach haben wir uns von Laudert den Schneid abkaufen lassen, aber wir haben zwei Rückstande aufgeholt und das Ding dann in der Schlussphase gewonnen. Wir haben drei dreckige Punkte und uns zwei blaue Augen geholt.“
Tore: 1:0 Niklas Höltz (6.), 1:1 Jannik Jörg (14.), 2:1 Nils Gödert (31.), 2:2 Nicolas Fey (40.), 2:3 Leon Vollmer (76.), 2:4 Daniel Gewehr (88.).
SG Argenthal/Liebshausen/ Mörschbach II – SG Viertäler Oberwesel 4:1 (1:0). Nach sechs Spielen ohne Sieg durfte auch die Argenthaler Reserve wieder jubeln. „Das war kein gutes Spiel, wir haben uns schwer getan. Wichtig war es, einfach mal wieder zu gewinnen“, sagte Argenthals Trainer Maurice Volkweis. Der Vorletzte Oberwesel II verbuchte bei 0:0 einen Pfostenschuss. Argenthal II traf noch vor der Pause zum 1:0 und legte danach mit einem Doppelschlag nach. „Das war auch unsere beste Phase mit den Treffern zum 2:0 und 3:0“, sagte Volkweis.
Tore: 1:0 Elias Badamsin (28.), 2:0 Jannik Klockner (59.), 3:0 Noah Schneider (63.), 3:1 Martin Moller-Racke (68.), 4:1 Niklas Linck (90.).
TuS Rheinböllen II – SG Niederburg/Biebernheim/Damscheid II 8:0 (3:0). Rheinböllen II hatte im September 1:8 gegen Unzenberg, 0:9 bei Dickenschied und 2:9 in Weiler verloren. Nun durfte die TuS-Reserve selbst mal einen Kantersieg feiern. „Das macht unser Torverhältnis etwas versöhnlicher“, meinte TuS-Coach Julian Breitbach: „Aber wir werden den Sieg nicht überbewerten. Niederburg II war stark ersatzgeschwächt. Sie haben es dafür 30 Minuten gut gemacht und danach sind sie immer fair geblieben. Davor ziehe ich den Hut.“ Rheinböllen II hat den Vorsprung auf die Abstiegszone (Platz 13 und 14) auf sieben Zähler vergrößert, Niederburg II bleibt Letzter.
Tore: 1:0 und 2:0 Nevio Castronovo (29., 36.), 3:0 Marian Zipp (44.), 4:0 Nico Ballbach (63.), 5:0 Erik Keller (75.), 6:0 Christopher Rott (81.), 7:0 Patrick Pauli (83.), 8:0 Ballbach (86., Foulelfmeter).
SG Soonwald/Simmern – SG Werlau/Urbar 2:2 (1:1). Tief in der Nachspielzeit lief Mats Backes alleine auf das Werlauer Tor, aber sein Lupfer ging knapp drüber. „Der Sieg war auf jeden Fall drin, wir hatten die gefährlicheren Offensivszenen, aber Werlau hat es auch gut gemacht“, meinte Soonwalds Trainer Max Rothenbach. Spielertrainer Daniel Müller rettete mit seinem späten 2:2 den Werlauern einen Punkt. Soonwald und Werlau (beide neun Punkte) bleiben über dem Strich mit zwei Punkten Vorsprung auf den Vorletzten Oberwesel II.
Tore: 0:1 Lukas Heisch (15.), 1:1 Julian Viebig (22., Foulelfmeter), 2:1 Mats Backes (63.), 2:2 Daniel Müller (86.).