Boccia und Mini-Spiele sorgen für reichlich Spaß im Schatten von Kaiser Wilhelm I.
Auch am Deutschen Eck wurde gespielt: Boccia und Mini-Spiele sorgen für reichlich Spaß
Bei strahlendem Sonnenschein tummelten sich die Teilnehmenden auf den Grünanlagen des Deutschen Ecks. Besonders die Boccia-Spiele sorgten für viel Spannung. Foto: Moritz Hannappel
Moritz Hannappel

Auch am Deutschen Eck tummelten sich die Teilnehmer an den Special Olympics Landesspielen 2022 von Rheinland-Pfalz. Auf den Grünanlagen rund um die Statue von Kaiser Wilhelm I. waren mehrere Stationen zur sportlichen Betätigung aufgebaut.

Lesezeit 2 Minuten

Bei strahlendem Sonnenschein tummelten sich die Teilnehmenden auf den Grünanlagen des Deutschen Ecks. Besonders die Boccia-Spiele sorgten für viel Spannung. Foto: Moritz Hannappel
Moritz Hannappel

Das Besondere an den Stationen am Rhein-Mosel-Eck waren die Wettbewerbsfreien Angebote. An neun Stationen stand mehr der Spaß, denn das Ziel des Gewinnens im Vordergrund. Die Teilnehmer erhielten am Start eine Laufkarte mit den unterschiedlichen Disziplinen, die es abzuarbeiten galt. Beim „Sandsäcken Zielwurf“ war die Aufgabe, mit Mais befüllte kleine Säcke auf eine angehobene Plattform mit einem Loch in der Mitte zu werfen. Im Rücken dieser Station befand sich ein großes, buntes Schwungtuch, welches innerhalb der teilnehmenden Gruppen für großen Spaß sorgte.

Beim Fußballkegeln und dem Dosenwerfen wurde die Zielsicherheit der Teilnehmer getestet. Um die Treffsicherheit ging es auch bei der Station „Cup-Pong“. Bei dem Spiel, welches vielen wohl eher unter „Bier-Pong“ ein Begriff ist und mittlerweile als allseits beliebtes Trinkspiel Einzug erhalten hat, stehen sich zehn als Pyramide (4-3-2-1) aufgestellte, mit Wasser befüllte Becher an den beiden Enden eines Tisches gegenüber und die Spieler müssen versuchen einen Tischtennisball in die gegenüberliegenden Becher zu werfen.

Bei zwei Puzzle-Stationen ging es mehr um das „Gehirn-Jogging“ und weniger um die sportliche Aktivität. Diejenigen, die einen Wettkampf auch an der Mündung der Mosel in den Rhein bevorzugten, konnten sich an vier Boccia-Anlagen ihren Gegner gegenüberstellen. Im Turniermodus entwickelten sich spannende Spiele, bei denen das eine oder andere Mal auch das Maßband bei knappen Würfen über die Punkte entscheiden musste.

Egal ob mit oder ohne Wettbewerb, im Schatten der Kaiser Wilhelm-Statue strahlten am Mittwochvormittag die vielen Teilnehmenden der Special Olympics Rheinland-Pfalz an unterschiedlichen Stationen mit der Sonne um die Wette.

Top-News aus der Region