„Wir wollen vermehrt auch eine junge Zielgruppe bespielen“, nennt Robert Duchstein, Reuffel-Geschäftsführer und Festivalprogrammchef in Personalunion, die Hintergründe der Entscheidung – und ergänzt. „Aber auch die anderen Genres werden nicht vernachlässigt.“ Fakt sei zugleich allerdings, dass im Bereich New Adult zurzeit sehr viel passiere, so Duchstein, „es gibt dort eine große Nachfrage, und wir richten uns in unserem Programm natürlich immer auch danach, was die Leser sich wünschen“.
Mit dem Ergebnis, dass nun knapp ein Drittel der Literatur-live-Veranstaltungen aus dem New-Adult-Kosmos gespeist wird – oder zumindest Anleihen an jenes Genre aufweist, das sich schwerpunktmäßig um Geschichten übers Erwachsenwerden, über Romantik und große Gefühle dreht. Wie beispielsweise auch die Lesung am 18. April, bei der Kyra Groh ihr aktuelles Werk „Zeilenflüstern“ vorstellt – das allerdings nicht wie sonst üblich in einer Buchhandlung, sondern im Bettenhaus Inkelhofen in Neuwied. Die Zuhörer lauschen Grohs Worten folglich nicht sitzend auf Stühlen, sondern liegend auf flauschigen Kissen. „Es wird also cozy“, sprich gemütlich, blickt Duchstein voraus.
Ganz im Zeichen der New-Adult-Literatur steht indes auch das letzte Festivalviertel, zu dessen Abschluss Josi Wismar am 12. Juli ihr neues Buch „Wandering Hearts“ vorstellt – im Rahmen ihres Podcasts „#Ausgelesen“, den die Autorin an diesem Tag mit Sarah Grund live in der Buchhandlung Reuffel aufzeichnet. Bereits eineinhalb Monate zuvor, am 31. Mai, erwartet Literaturfreunde zudem „einer der Höhepunkte im diesjährigen Programm“, wie Robert Duchstein betont. Dann nämlich legt in Koblenz um 16 Uhr das „(ever)loveboat“ ab zu einer kleinen Rheinreise, bei der jedoch weniger der Ausflug selbst im Mittelpunkt steht als vielmehr dessen Passagiere.
Carla Schneider, bei Reuffel für Marketing und Kommunikation verantwortlich, erklärt: „Es wird auf dem Schiff ein umfangreiches Programm zwischen Signierstunden, Lesungen und Gesprächsrunden geben, bei dem die Teilnehmer die Möglichkeit haben, direkt mit den Autorinnen in Kontakt zu treten.“ Mit an Bord sind an diesem Tag die New-Adult-Vertreterinnen Linda Schipp und Sarah Saxx sowie die eigens aus den USA anreisende Penelope Douglas und Kathinka Engel. Wobei Letztgenannte noch ein weiteres Mal im Programm auftaucht, am 27. April, diesmal allein und zur Lesung aus ihrem neuen Roman „Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen“, in dem Engel sich erstmals aus dem New-Adult-Bereich herauswagt, den Themen des Genres aber in weiten Teilen treu bleibt.
Wer mit dieser Art von Literatur nicht wirklich viel anzufangen weiß, geht bei der Lesereihe allerdings keineswegs leer aus: Wie von Duchstein versprochen, finden sich im Programm auch diverse andere Genres, vertreten teils durch klangvolle Namen. Da wäre mit Emily Rudolf zum Beispiel die „aktuell meistgehypte deutsche Krimi- und Thrillerautorin“, wie der Reuffel-Geschäftsführer urteilt, die in Koblenz am 15. Mai ihr aktuelles Werk „Die Auszeit“ vorstellt, ein Thriller rund um einen Mordfall unter Influencern.
Mit Maxim Leo wiederum („Wir werden jung sein“) ist gut drei Wochen zuvor bereits der Träger des Europäischen Buchpreises 2011 bei Literatur live zu Gast. Und Elke Heidenreich – mit 81 Jahren unvermindert energiegeladen und höchst produktiv – liest am 28. Mai aus ihrem neuen Buch über das „Altern“.
Spannend dürfte daneben außerdem das Gastspiel Lea De Gregorios werden, die am 11. April ihre Psychiatrie- und Gesellschaftskritik „Unter Verrückten sagt man du“ vorstellt. Und: Eine Neuerung hält das Lesefestival letztlich auch noch parat, gleich zum Auftakt am 4. April, wenn eine vierköpfige Literaturrunde unter dem Titel „Weiterlesen“ neue Bücher bespricht – quasi als Appetizer für das, was in den anschließenden Wochen noch folgt.
Das Literatur-live-Programm in der Übersicht
- 4. April, 17 Uhr, Stadtbibliothek Koblenz: „Weiterlesen“ – Literaturrunde bespricht neue Bücher.
- 9. April, 19 Uhr, Klostergut Besselich in Urbar: Ralf Günther trifft Tommy Jaud unter dem Titel „Warum Humor so wichtig ist“.
- 11. April, 20 Uhr, Reuffel (Obere Löhr): Lea De Gregorio: „Unter Verrückten sagt man du“
- 16. April, 20 Uhr, Reuffel (Altlöhrtor): Marc Raabe: „Die Dämmerung“
- 18. April, 20 Uhr, Bettenhaus Inkelhofen in Neuwied: Kyra Groh: „Zeilenflüstern“
- 23. April, 20 Uhr, Reuffel (Obere Löhr): Simone Kucher: „Die lichten Sommer“
- 25. April, 20 Uhr, Reuffel (Obere Löhr): Maxim Leo: „Wir werden jung sein“
- 27. April, 20 Uhr, Reuffel (Obere Löhr): Kathinka Engel: „Das Ende von gestern ist der Anfang von morgen“
- 15. Mai, 20 Uhr, Reuffel (Obere Löhr): Emily Rudolf: „Die Auszeit“
- 28. Mai, 20 Uhr, Reuffel (Obere Löhr): Elke Heidenreich: „Altern“
- 31. Mai, 16 Uhr, Konrad-Adenauer-Ufer Koblenz (Brücke 9): „(ever)loveboat“ mit Kathinka Engel, Linda Schipp, Sarah Saxx und Penelope Douglas
- 12. Juni, 19.30 Uhr, Stadtbibliothek Montabaur: Meike Werkmeister: „Am Himmel funkelt ein neuer Tag“
- 12. Juli, 20 Uhr, Reuffel (Obere Löhr): Josi Wismar stellt im Podcasttalk mit Sarah Grund ihr Buch „Wandering Hearts“ vor.
Der Vorverkauf startet am Samstag, 2. März, um 0 Uhr. Karten und weitere Infos gibt es hier.