Internationale Konzerttage Mittelrhein haben sich für 2020 ein anspruchsvolles Programm verordnet
Zwischen Tradition und Anspruch: Internationale Konzerttage Mittelrhein stellen neues Programm vor
Die Internationalen Konzerttage Mittelrhein setzen in ihrem Programm für das Jahr 2020 auf gewohnte Vielfalt und wollen dabei vor allem auch jungen Künstlern eine Bühne bieten. Mit dabei sind unter anderem die Streicher des Minetti Quartetts aus Österreich. Foto: Irène Zandel
Irène Zandel

„Am Mittelrhein gibt es ein Sprichwort, das besagt: Was öfter als zweimal stattgefunden hat, ist Tradition. Die Internationalen Konzerttage Mittelrhein feiern 2020 bereits ihr 30-jähriges Bestehen.“ Es ist ein Vergleich, der Gerhard Huthmann bei der Programmpräsentation der IKM ein schelmisches Grinsen entlockt, eine Anspielung, die eigentlich keiner weiteren Definition bedarf. Was den Vorsitzenden des IKM-Kuratoriums allerdings nicht davon abhält, es noch einmal in aller Deutlichkeit zu formulieren: „Damit sind wir eine der traditionsreichsten Veranstaltungen in der Region.“

Und Huthmann liegt mit dieser Behauptung keineswegs falsch, sind die IKM doch auf der Liste der Konzertreihen besonderen Renommees zweifellos auf den oberen Plätzen zu listen. Einen Beweis dafür liefert unter anderem die Resonanz des Publikums: 2019, so Huthmann, seien mit einer Ausnahme alle Veranstaltungen ausverkauft gewesen, Einnahmen von 45.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden