Insassen der Jugendstrafanstalt Plötzensee in Berlin sprechen unzensiert über ihren Alltag - Ihre eigenen Sendungen hören können sie nicht
Zweidrittel FM: Ein Podcast aus dem Knast
Gespräche aus dem Gefängnis gibt es beim Podcast „Zweidrittel FM“ Symbolbild: Grant Durr/Unsplash
Grant Durr Unsplash

Podcasts kennt man vor allem als Nabelschau der bildungsbürgerlichen Mittelschicht. Das Projekt Zweidrittel FM aus Berlin sticht da heraus: Insassen der Jugendstrafanstalt am Plötzensee erzählen hier von ihrem Alltag hinter Gittern.

Allein für den Namen muss man sie schon gernhaben, die jungen Menschen, die in der Berliner Jugendstrafanstalt am Plötzensee für kleinere und größere Delikte sitzen: „Zweidrittel FM“ haben sie ihren neuen Podcast über den Gefängnisalltag genannt. Während sich „FM“ spielerisch auf eine Radiofrequenz bezieht, meint „Zweidrittel“: Nach zwei Dritteln kann ein Gefangener vorzeitig aus der Haft entlassen werden – bei der berühmten „guten Führung“.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden