Archäologische Funde wie dieser sind für die Generaldirektion Kulturelles Erbe normalerweise eine gute Nachricht, doch zuletzt brachten sie der Behörde vor allem Negativschlagzeilen ein. Landesarchäologie Speyer. picture alliance / dpa
Im Oktober erst wurde bekannt, dass ein Landesarchäologe Fundstücke bewusst falsch datiert haben soll. Nun droht der Generaldirektion Kulturelles Erbe neues Ungemach.
Der Skandal rund um Fälschungsvorwürfe gegen einen Landesarchäologen bei der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (GDKE) weitet sich offenbar aus. Wie der SWR berichtet, liegen der GDKE Hinweise auf „potenziell rechtswidrige Verkäufe“ von archäologischen Funden vor.