Das Elztalfestival in Roes startet im Juni in seine fünfte Auflage - und bleibt seinen Prinzipien treu: „Wollen Kultur in ihrer ganzen Breite abbilden“: Elztalfestival lockt im Juni rund 50 Künstler in die Eifel
Das Elztalfestival in Roes startet im Juni in seine fünfte Auflage - und bleibt seinen Prinzipien treu
„Wollen Kultur in ihrer ganzen Breite abbilden“: Elztalfestival lockt im Juni rund 50 Künstler in die Eifel
Haben das Elztalfestival 2020 gemeinsam gegründet: Dietrich Papp und Monika Beck. Rainer Papp
Bei allen Negativerscheinungen hat die Corona-Pandemie zweifellos auch Positives zutage gefördert, diente vielerorts als Katalysator für Veränderungen, brachte Neues auf den Weg. Unmittelbares Produkt der jahrelangen Einschränkungen ist auch das Elztalfestival in Roes (Kreis Cochem-Zell), das 2020 als kleiner Beitrag zur Künstlerhilfe startete, seitdem beträchtlich gewachsen ist – und bei seiner fünften Ausgabe nun rund 50 Kreative aus Musik, Kabarett und Literatur in dem Eifelort versammelt.
Der Veranstaltungsort selbst, die Brückenmühle, hätte dabei schon einiges zu erzählen: Einst als Wirtshaus vor allem von Wanderern geschätzt, war sie später erst Kurhotel, in den 1990ern dann Asylunterkunft, wurde Jahrhunderte zuvor, in ihrer ursprünglichen Bestimmung, zudem auch für die Öl- und Mehlproduktion genutzt.