Die Finanzfirma hat im gigantischen Stil betrogen - Ein RTL-Film und ein neuer Podcast betrachten den Fall: Wirecard und die Folgen: RTL-Film und Podcast der Süddeutschen Zeitung beleuchten den Skandal
Die Finanzfirma hat im gigantischen Stil betrogen - Ein RTL-Film und ein neuer Podcast betrachten den Fall
Wirecard und die Folgen: RTL-Film und Podcast der Süddeutschen Zeitung beleuchten den Skandal
Wirecard-Chef Markus Braun (Christoph M. Herbst, links) und seine rechte Hand Jan Marsalek (Franz Hartwig) im Film bei RTL Foto: TVNOW/Gordon Muehle TVNOW Gordon Muehle
Es ist der größte Wirtschaftsskandal Deutschlands: Die Firma Wirecard um Jan Marsalek und Markus Braun soll 1,9 Milliarden Euro erfunden und die Märkte getäuscht haben. Wie ein Film bei RTL das zum spannenden Krimi macht und warum sich ein Podcast der Süddeutschen Zeitung zum selben Thema sogar noch mehr lohnt.
Dieser Typ zieht in seinen Bann: „Wenn man einmal gespürt hat, wie es ist zu fliegen, gibt es kein Zurück“, sagt der Finanzmanager und Betrüger Jan Marsalek im Film „Der große Fake“. Es geht darin um einen gewaltigen Wirtschaftsskandal: „Die Wirecard-Story“, so der Untertitel, beleuchtet, wie ein deutscher Finanzdienstleister 1,9 Milliarden Euro erfinden und Anleger in die Irre führen konnte.