Mathias Breitschaft kehrt noch einmal zum Musik-Institut Koblenz zurück und zelebriert mit seinem Chor ein beeindruckendes Konzert
Wiedersehen macht Freude: Ein großer Bruckner-Abend als grandiose „Zugabe“ beim Anrechtskonzert in Koblenz
In Bruckners "Te Deum" lief das Solistenquartett - Meike Leluschko (von links, Sopran), Regina Pätzer (Mezzosopran), Thorsten Büttner (Tenor) und Florian Rosskopp (Bariton) - unter der Leitung von Mathias Breitschaft zu großer Form auf.
Arek Glebocki

Koblenz. Das "Auf Wiedersehen!" Ende vergangener Saison wurde schnell eingelöst: Der nach zehn Jahren als Chorleiter des Musik-Instituts Koblenz jüngst verabschiedete Mathias Breitschaft leitete in Vertretung seines erkrankten Nachfolgers das erste Chorkonzert der neuen Saison - und das mit Bravour.

Lesezeit 3 Minuten
Der Übergang war perfekt geplant: Ende vergangener Saison verabschiedete sich Mathias Breitschaft nach zehn erfolgreichen Jahren als Leiter des Chores des Musik-Instituts Koblenz in den Ruhestand – und die Nachfolge war überaus organisch gesichert. Als neuer Chorleiter übernahm Lutz Brenner, Diözesankirchenmusikdirektor des Bistums Mainz, der Chorleitung einst bei Breitschaft studiert hat.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden