Geschichte hautnah erleben 
Was es zum Tag des offenen Denkmals zu wissen gilt
Blick ins Mittelschiff des Speyrer Doms, der beim Tag des offenen Denkmals ebenso zu besichtigen ist wie zahlreiche Orte in der Region rund um Koblenz.
Uwe Anspach. picture alliance/dpa

Von Arresthaus bis Schloss Balmoral: An mehr als 300 Orten im Land lässt sich Geschichte am Sonntag, 14. September, hautnah erleben – bei einem Blick hinter Türen, die sonst oft verschlossen bleiben. Wir präsentieren die wichtigsten Infos. 

Lesezeit 2 Minuten
Vom schnuckeligen Teehäuschen in den Weinbergen über die einst herrschaftliche Burg bis zur trutzigen Stadtbefestigung – der Tag des offenen Denkmals an diesem Sonntag, 14. September, lädt ein zum Entdecken, Ergründen und Erforschen. Welche Einrichtungen in Rheinland-Pfalz teilnehmen und wie der Aktionstag entstanden ist: Wir beantworten vorab die wichtigsten Fragen:

Was ist der Tag des offenen Denkmals?

Ressort und Schlagwörter

KulturKultur