Am 16. Januar 1972 tilgte die Bundesregierung den Begriff aus der Amtssprache - Was 50 Jahre später davon bleibt: Vor 50 Jahren wurde das „Fräulein“ abgeschafft: Was wir heute davon lernen können
Am 16. Januar 1972 tilgte die Bundesregierung den Begriff aus der Amtssprache - Was 50 Jahre später davon bleibt
Vor 50 Jahren wurde das „Fräulein“ abgeschafft: Was wir heute davon lernen können
Am 16. Januar 1972 beschloss das Bundesinnenministerium, den Begriff "Fräulein" aus der Amtssprache zu tilgen. Im Alltag kam er natürlich trotzdem weiter vor. Wie einst als "Fräulein" bezeichnete Frauen das heute sehen und was wir anhand des "Fräuleins" jetzt über geschlechtergerechte Sprache lernen können.
Wenn in den 1960er-Jahren bei der Bundeswehr in Büchel der Telefonapparat schellte, war es gut möglich, dass Ingrid Holzknecht abhob. Die heutige Winzerin von der Mosel, die damals noch anders hieß, schloss nach dem Progymnasium in Cochem auch die einjährige Höhere Handelsschule in Koblenz ab und landete als junge Frau zunächst in der Verwaltung der Truppe.