Hamburg
Vom Skandalprojekt zum Wahrzeichen: Die Eröffnung der Elbphilharmonie steht bevor

Nach zehn Jahren Bauzeit und Kostenexplosionen wird Hamburgs spektakuläres Konzerthaus endlich eröffnet. ¶

dpa

Hamburg. Hinfiebern auf die langersehnte Eröffnung: Ein Wahrzeichen wie das Brandenburger Tor in Berlin oder der Eiffelturm in Paris - das soll die Elbphilharmonie einmal werden. Und die Aussichten stehen nicht schlecht, dass sie es eines Tages auch sein wird.

Schon bei der Übergabe des spektakulären Gebäudes vom Bauunternehmen Hochtief an die Stadt Hamburg vor zwei Monaten überschlugen sich die Kritiker mit Lobeshymnen: Vom Architekturwunder und Jahrhundertbau war da die Rede. Christoph Lieben-Seutter (52), Intendant der Hamburger Elbphilharmonie, spricht gar von einem Weltwunder.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden