In Christine Pionteks neuem Buch "CatCheapET" gerät die KI außer Kontrolle
Vom Blechtiger zur Killerkatze: In Christine Pionteks neuem Buch „CatCheapET“ gerät die KI außer Kontrolle
Katze
In „CatCheapET“ wird die gleichnamige KI-basierte Katze zum Sicherheitsrisiko für den Menschen.
Patrick Pleul. Patrick Pleul/picture alliance/d

Die Entwicklung Künstlicher Intelligenz war in den vergangenen Monaten rund um Anwendungen wie ChatGPT in aller Munde. Was aber passiert, wenn die Digitalisierung und naiver Fortschrittsglaube sich eines Tages gegen den Menschen kehren? Ein mögliches Teilszenario entwirft die in Windhagen (Kreis Neuwied) lebende Autorin Christine Piontek in ihrem Buch „CatCheapET“, in dem KI-basierte Ersatzhaustiere ein Eigenleben entwickeln.

Technische Geräte und Katzen haben eine unverkennbare Gemeinsamkeit: Beide wollen oft nicht so wie ihre Besitzer, sind auf ihre Art eigensinnig und stur. Was im Umkehrschluss nichts Gutes erahnen lässt für den Fall, dass Tier und Technik irgendwann kombiniert würden in einem „CatCheapET“, einem auf Künstlicher Intelligenz basierenden Ersatzhaustier.

Wählen Sie Ihr Abo und lesen Sie weiter:

Bildschirm und Smartphone Zugriff auf alle Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen 4 Wochen
für 
0,99 € testen
Bildschirm und Smartphone
Zugriff auf alle
E-Paper Ausgaben und Online-Artikel
Kalender Monatlich kündbar
Multimediainhalte Newsletter, Podcasts
und Videos
4 Wochen testen
4 Wochen
gratis testen

Sie sind bereits Abonnent? Hier anmelden